Funktionale Unternehmensbewertung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Geschichte_der_Unternehmensbewertung#Funktionale Unternehmensbewertung]]
+
'''Kurzinfo!'''
 +
 
 +
<!-- Bei Änderung Überschrift in [[Kölner Funktionenlehre]] ändern. -->
 +
* Synonyme: ''Kölner Funktionenlehre''
 +
''siehe auch-> [[Geschichte der Unternehmensbewertung#Funktionale Unternehmensbewertung|Geschichte der Unternehmensbewertung]]''
 +
<small> </small> <u> </u> <!--  -->
 +
 
 +
Die '''funktionale Unternehmensbewertung''' ist eine Theorie nach der der [[Unternehmenswert]] vom [[Bewertungszweck]] abhängt. Die Begriffe Zweck, Funktion und Aufgabe werden dabei synonym verwendet.<ref>Vgl. Mandl/Rabel (1997), S. 9 f.</ref>
 +
 
 +
Der Bewertungszweck muss dokumentiert sein, um dem Empfänger deutlich zu machen, unter welchen Voraussetzungen und begleitenden Annahmen die Bewertung durchgeführt wurde.<ref>Ihlau / Duscha (2019), S. 37 mit weiteren Literaturangaben.</ref>
 +
 
 +
== Bedeutung ==
 +
<!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
 +
* Synonyme: ''[[]]''
 +
''siehe auch-> [[]]'' -->
 +
<small> </small> <u> </u> <!--  -->
 +
 
 +
Die funktionale Unternehmensbewertung ist [[Stand der Wissenschaft]], konnte sich aber in der Praxis nicht durchsetzen. *)<!-- eigene Aussage -->
 +
Die Gutachten beruhen in der Regel auf den in den [[Fachgutachten]] normierten [[Bewertungszweck]]en: [[Objektivierter Unternehmenswert|objektivierter]], [[Subjektiver Unternehmenswert|subjektiver]] und [[Schiedswert]].
 +
 
 +
;Kritik:
 +
Der Katalog der [[Hauptfunktion (Unternehmensbewertung)|Hauptfunktionen]] ist abschließend formuliert, jener der [[Nebenfunktion (Unternehmensbewertung)|Nebenfunktionen]] nur exemplarisch. Die Bezeichnungen und Abgrenzungen der Funktionen sind zum Teil missverständlich.<ref>Mandl / Rabel (1997), S. 16.</ref>
 +
 
 +
== Arten ==
 +
<!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
 +
* Synonyme: ''[[]]''
 +
''siehe auch-> [[]]'' -->
 +
<small> </small> <u> </u> <!--  -->
 +
 
 +
Die Funktionen werden in der Literatur nicht einheitlich eingeteilt.
 +
 
 +
Zumeist wird unterschieden:
 +
* [[Funktionale Unternehmensbewertung#Hauptfunktionen|Hauptfunktionen]]:
 +
:* [[Funktionale Unternehmensbewertung#Entscheidungsfunktion|Entscheidungsfunktion]],
 +
:* [[Funktionale Unternehmensbewertung#Vermittlungsfunktion|Vermittlungsfunktion]],
 +
:* [[Funktionale Unternehmensbewertung#Argumentationsfunktion|Argumentationsfunktion]] und
 +
* [[Funktionale Unternehmensbewertung#Nebenfunktionen|Nebenfunktionen]].
 +
 
 +
=== Hauptfunktionen ===
 +
<!-- Bei Änderung Überschrift in [[Hauptfunktion (Unternehmensbewertung)]] ändern. -->
 +
<!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
 +
* Synonyme: ''[[]]''
 +
''siehe auch-> [[]]'' -->
 +
<small> </small> <u> </u> <!--  -->
 +
 
 +
Die '''Hauptfunktionen der Unternehmensbewertung''' betreffen Bewertungen bei denen es um eine Änderung der Eigentümerstruktur geht.<ref>Vgl. Matschke in Petersen u.a. (2022); S. 35.</ref> Als Beispiele seien [[Kauf]] und [[Verkauf]], [[Umgründung]]en, [https://de.wikipedia.org/wiki/Squeeze-out  Squeeze out], [[Börsengang]], etc genannt.
 +
 
 +
==== Entscheidungsfunktion ====
 +
<!-- Bei Änderung Überschrift in [[Beraterfunktion]], [[Entscheidungsfunktion]] ändern. -->
 +
<!--  ''Hauptartikel-> [[]]''
 +
''siehe auch-> [[]]'' -->
 +
* Synonyme: ''Beraterfunktion''
 +
<small> </small> <u> </u> <!--  -->
 +
 
 +
Die '''Entscheidungsfunktion (Beraterfunktion)''' dient der Ermittlung des [[Entscheidungswert]]es . Der [[Gutachter]] wird dabei als [[Berater]] tätig.
 +
Die Entscheidungsfunktion der Betriebswirtschaft entspricht der Ermittlung des [[Subjektiver Unternehmenswert|subjektiven Wertes]] in den [[Fachgutachten]].
 +
 
 +
<u>Literatur</u>
 +
* Fleischer / Hüttemann (2015), S. 54;
 +
* Matschke (1975);
 +
* Matschke / Brösel (2006), S. 109 ff;
 +
* Matschke in Petersen u.a. (2022); S. 36;
 +
* Zwirner / Petersen in Petersen u.a. (2022); S. 217 ff.
 +
 
 +
==== Vermittlungsfunktion ====
 +
<!-- Bei Änderung Überschrift in [[Vermittlungsfunktion]] ändern. -->
 +
<!--  ''Hauptartikel-> [[]]''
 +
* Synonyme: ''[[]]'' -->
 +
''siehe auch-> [[Schiedswert]]''
 +
<small> </small> <u> </u> <!--  -->
 +
 
 +
Bei der '''Vermittlungsfunktion''' wird der Gutachten als Schiedsgutachter tätig und ermittelt einen [[Schiedswert]] ([[Arbitriumwert]]). Im Vordergrund steht der Ausgleich berechtigter Interessen der Parteien.
 +
 
 +
<u>Literatur</u>
 +
 
 +
* Fleischer / Hüttemann (2015), S. 55;
 +
* Matschke (1979);
 +
* Matschke / Brösel (2006), S. 399 ff;
 +
* Matschke in Petersen u.a. (2022); S. 37;
 +
* Zwirner / Petersen in Petersen u.a. (2022); S. 551 ff.
 +
 
 +
==== Argumentationsfunktion ====
 +
<!-- Bei Änderung Überschrift in [[Argumentationsfunktion]], [[Argumentationswert]] ändern. -->
 +
<!--  ''Hauptartikel-> [[]]''
 +
* Synonyme: ''[[]]''
 +
''siehe auch-> [[]]'' -->
 +
<small> </small> <u> </u> <!--  -->
 +
 
 +
Bei der '''Argumentationsfunktion'''  wird der [[Gutachten]] als [[Berater]] tätig und ermittelt einen Argumentationswert. Dabei steht die beauftragende Konfliktpartei im Fokus.<ref>Matschke in Petersen u.a. (2022); S. 38.</ref>
 +
 
 +
Der ''Argumentationswert'' stellt einen parteiischen Wert dar, dessen Bedeutung in der Beeinflussung des Verhandlungspartners liegt.<ref>Zwirner / Petersen in Petersen u.a. (2022); S. 284.</ref>
 +
 
 +
Merkmale des Argumentationswertes:<ref>Vgl. Zwirner / Petersen in Petersen u.a. (2022); S. 285.</ref>
 +
* ''Tarnung:'' Der Argumentationswert tritt als vermeintlicher Entscheidungs- oder Arbitriumwert auf.
 +
* ''Parteienbezogenheit:'' Der Argumentationswert bezieht sich auf eine konkrete Verhandlungsseite.
 +
:* Bezogenheit auf Entscheidungswerte: Der Argumentationswert orientiert sich prinzipiell am Entscheidungswert der Gegenseite als Ende dessen Kompromissfähigkeit. Der eigene Entscheidungswert ist die letzte Rückzugslinie.
 +
:* Beeinflussung: Mit dem Argumentationswert soll die Gegenseite beeinflusst werden.
 +
* ''Konfliktlösungsorientierung:'' Die Lösung des Konfliktes kann in der Einigung oder Nichteinigung (Scheinangebot) liegen.
 +
:* Information: Die Verhandlungsparteien versuchen mit Argumentationswerten die Gegenseite zu informieren.<ref>ME desinformieren.</ref>
 +
:* Flexibilität: Neue Verhandlungsargumente sollten eingebaut werden können.
 +
:* Glaubwürdigkeit: Nur glaubwürdige Angebote sind brauchbar.
 +
 
 +
<u>Literatur</u>
 +
 
 +
* Fleischer / Hüttemann (2015), S. 56 f;
 +
* Matschke / Brösel (2006), S. 501 ff;
 +
* Matschke in Petersen u.a. (2022); S. 38;
 +
* Zwirner / Petersen in Petersen u.a. (2022); S. 283 ff;
 +
* Barthel (2005);
 +
* Barthel (2006);
 +
* Hering / Brösel (2004).
 +
 
 +
=== Nebenfunktionen ===
 +
<!-- Bei Änderung Überschrift in [[Nebenfunktion (Unternehmensbewertung)]] ändern. -->
 +
<!--  ''Hauptartikel-> [[]]''
 +
* Synonyme: ''[[]]''
 +
''siehe auch-> [[]]'' -->
 +
<small> </small> <u> </u> <!--  -->
 +
 
 +
Die '''Nebenfunktionen der Unternehmensbewertung''' betreffen Bewertungen, bei denen es kein Änderung der [[Eigner|Eigentümerstruktur]] geht. <ref>Vgl. Matschke in Petersen u.a. (2022); S. 35.</ref>
 +
 +
Als Beispiel seine wertorientierte Entlohnung bzw. [https://de.wikipedia.org/wiki/Controlling Controlling], [[Bilanz]]ierungen, [[steuerliche Bewertung]]en etc genannt. Die unterschiedliche Nebenfunktionen werden oft in ''Informations-, Steuerbemessungs- und Vertragsgestaltungsfunktion'' zusammengefasst. <ref>Ihlau / Duscha (2019), S. 37 uVa Sieben 1983, S. 539 ff.</ref>
 +
 
 +
<u>Literatur</u>
 +
 
 +
* Brösel (2006);
 +
* Matschke / Brösel (2006), S. 57 ff;
 +
* Matschke in Petersen u.a. (2022); S. 35 f;
 +
* Zwirner / Petersen in Petersen u.a. (2022); S. 729 ff;
 +
 
 +
== Literatur ==
 +
<small> </small> <u> </u> <!--  -->
 +
<!-- === Gesetz ===
 +
 
 +
=== Erlässe ===
 +
 
 +
=== Fachgutachten ===
 +
-->
 +
=== Fachliteratur ===
 +
* Adolff (2007), 168 ff;
 +
* Brösel (2006);
 +
* Djukanov / Keuper (2013);
 +
* Fleischer / Hüttemann (2015), S. 53 ff;
 +
* Hachmeister (2014);
 +
* Ihlau / Duscha (2019), S. 37 f;
 +
* Kranebitter / Maier (2017), S. 19 ff;
 +
* Mandl / Rabel (1997), S. 15 f;
 +
* Matschke (2010);
 +
* Matschke / Brösel (2006), S. 49 ff;
 +
* Matschke / Brösel (2008);
 +
* Petersen u.a. (2022); S. 35 f;
 +
* Peemöller (2019), S. 7 ff;
 +
* Schildbach (1998);
 +
 
 +
<!-- === Judikatur ===
 +
-->
 +
<!-- === Unterlage(n) ===
 +
-->
 +
<!-- === Folien ===
 +
-->
 +
''siehe auch -> [[Liste der verwendeten Literatur]]''
 +
<!-- [[Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe]], [[Liste englische Fachausdrücke]], [[Liste der verwendeten Abkürzungen und Symbole]], [[Liste der verwendeten Formeln]] -->
 +
 
 +
<!-- == Weblinks == -->
 +
<small> </small> <u> </u> <!--  -->
 +
<!-- * [
 +
NN bei Wikipedia], abgefragt 20.9.2023;
 +
* [
 +
NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 20.9.2023;
 +
* [
 +
NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 20.9.2023;
 +
-->
 +
 
 +
== Einzelnachweise==
 +
<references />
 +
 
 +
[[Kategorie:Unternehmensbewertung]]

Version vom 22. September 2023, 04:26 Uhr

Kurzinfo!

  • Synonyme: Kölner Funktionenlehre

siehe auch-> Geschichte der Unternehmensbewertung

Die funktionale Unternehmensbewertung ist eine Theorie nach der der Unternehmenswert vom Bewertungszweck abhängt. Die Begriffe Zweck, Funktion und Aufgabe werden dabei synonym verwendet.[1]

Der Bewertungszweck muss dokumentiert sein, um dem Empfänger deutlich zu machen, unter welchen Voraussetzungen und begleitenden Annahmen die Bewertung durchgeführt wurde.[2]

Bedeutung

Die funktionale Unternehmensbewertung ist Stand der Wissenschaft, konnte sich aber in der Praxis nicht durchsetzen. *) Die Gutachten beruhen in der Regel auf den in den Fachgutachten normierten Bewertungszwecken: objektivierter, subjektiver und Schiedswert.

Kritik

Der Katalog der Hauptfunktionen ist abschließend formuliert, jener der Nebenfunktionen nur exemplarisch. Die Bezeichnungen und Abgrenzungen der Funktionen sind zum Teil missverständlich.[3]

Arten

Die Funktionen werden in der Literatur nicht einheitlich eingeteilt.

Zumeist wird unterschieden:

Hauptfunktionen

Die Hauptfunktionen der Unternehmensbewertung betreffen Bewertungen bei denen es um eine Änderung der Eigentümerstruktur geht.[4] Als Beispiele seien Kauf und Verkauf, Umgründungen, Squeeze out, Börsengang, etc genannt.

Entscheidungsfunktion

  • Synonyme: Beraterfunktion

Die Entscheidungsfunktion (Beraterfunktion) dient der Ermittlung des Entscheidungswertes . Der Gutachter wird dabei als Berater tätig. Die Entscheidungsfunktion der Betriebswirtschaft entspricht der Ermittlung des subjektiven Wertes in den Fachgutachten.

Literatur

  • Fleischer / Hüttemann (2015), S. 54;
  • Matschke (1975);
  • Matschke / Brösel (2006), S. 109 ff;
  • Matschke in Petersen u.a. (2022); S. 36;
  • Zwirner / Petersen in Petersen u.a. (2022); S. 217 ff.

Vermittlungsfunktion

siehe auch-> Schiedswert

Bei der Vermittlungsfunktion wird der Gutachten als Schiedsgutachter tätig und ermittelt einen Schiedswert (Arbitriumwert). Im Vordergrund steht der Ausgleich berechtigter Interessen der Parteien.

Literatur

  • Fleischer / Hüttemann (2015), S. 55;
  • Matschke (1979);
  • Matschke / Brösel (2006), S. 399 ff;
  • Matschke in Petersen u.a. (2022); S. 37;
  • Zwirner / Petersen in Petersen u.a. (2022); S. 551 ff.

Argumentationsfunktion

Bei der Argumentationsfunktion wird der Gutachten als Berater tätig und ermittelt einen Argumentationswert. Dabei steht die beauftragende Konfliktpartei im Fokus.[5]

Der Argumentationswert stellt einen parteiischen Wert dar, dessen Bedeutung in der Beeinflussung des Verhandlungspartners liegt.[6]

Merkmale des Argumentationswertes:[7]

  • Tarnung: Der Argumentationswert tritt als vermeintlicher Entscheidungs- oder Arbitriumwert auf.
  • Parteienbezogenheit: Der Argumentationswert bezieht sich auf eine konkrete Verhandlungsseite.
  • Bezogenheit auf Entscheidungswerte: Der Argumentationswert orientiert sich prinzipiell am Entscheidungswert der Gegenseite als Ende dessen Kompromissfähigkeit. Der eigene Entscheidungswert ist die letzte Rückzugslinie.
  • Beeinflussung: Mit dem Argumentationswert soll die Gegenseite beeinflusst werden.
  • Konfliktlösungsorientierung: Die Lösung des Konfliktes kann in der Einigung oder Nichteinigung (Scheinangebot) liegen.
  • Information: Die Verhandlungsparteien versuchen mit Argumentationswerten die Gegenseite zu informieren.[8]
  • Flexibilität: Neue Verhandlungsargumente sollten eingebaut werden können.
  • Glaubwürdigkeit: Nur glaubwürdige Angebote sind brauchbar.

Literatur

  • Fleischer / Hüttemann (2015), S. 56 f;
  • Matschke / Brösel (2006), S. 501 ff;
  • Matschke in Petersen u.a. (2022); S. 38;
  • Zwirner / Petersen in Petersen u.a. (2022); S. 283 ff;
  • Barthel (2005);
  • Barthel (2006);
  • Hering / Brösel (2004).

Nebenfunktionen

Die Nebenfunktionen der Unternehmensbewertung betreffen Bewertungen, bei denen es kein Änderung der Eigentümerstruktur geht. [9]

Als Beispiel seine wertorientierte Entlohnung bzw. Controlling, Bilanzierungen, steuerliche Bewertungen etc genannt. Die unterschiedliche Nebenfunktionen werden oft in Informations-, Steuerbemessungs- und Vertragsgestaltungsfunktion zusammengefasst. [10]

Literatur

  • Brösel (2006);
  • Matschke / Brösel (2006), S. 57 ff;
  • Matschke in Petersen u.a. (2022); S. 35 f;
  • Zwirner / Petersen in Petersen u.a. (2022); S. 729 ff;

Literatur

Fachliteratur

  • Adolff (2007), 168 ff;
  • Brösel (2006);
  • Djukanov / Keuper (2013);
  • Fleischer / Hüttemann (2015), S. 53 ff;
  • Hachmeister (2014);
  • Ihlau / Duscha (2019), S. 37 f;
  • Kranebitter / Maier (2017), S. 19 ff;
  • Mandl / Rabel (1997), S. 15 f;
  • Matschke (2010);
  • Matschke / Brösel (2006), S. 49 ff;
  • Matschke / Brösel (2008);
  • Petersen u.a. (2022); S. 35 f;
  • Peemöller (2019), S. 7 ff;
  • Schildbach (1998);

siehe auch -> Liste der verwendeten Literatur

Einzelnachweise

  1. Vgl. Mandl/Rabel (1997), S. 9 f.
  2. Ihlau / Duscha (2019), S. 37 mit weiteren Literaturangaben.
  3. Mandl / Rabel (1997), S. 16.
  4. Vgl. Matschke in Petersen u.a. (2022); S. 35.
  5. Matschke in Petersen u.a. (2022); S. 38.
  6. Zwirner / Petersen in Petersen u.a. (2022); S. 284.
  7. Vgl. Zwirner / Petersen in Petersen u.a. (2022); S. 285.
  8. ME desinformieren.
  9. Vgl. Matschke in Petersen u.a. (2022); S. 35.
  10. Ihlau / Duscha (2019), S. 37 uVa Sieben 1983, S. 539 ff.