Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Personalaufwand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Lohn)
(Lohn)
Zeile 151: Zeile 151:
  
 
''<u>eigene </u>''
 
''<u>eigene </u>''
'''Lohn''' ist das Arbeitsentgelt für [https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeiter Arbeiter]. IdR stellt es [[variable Kosten]] der Produktion dar.
+
'''Lohn''' ist das Arbeitsentgelt für [https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeiter Arbeiter]. IdR stellt es [https://de.wikipedia.org/wiki/Variable_Kosten variable] [[Kosten]] der Produktion dar.
  
 
<u>Weblinks</u>
 
<u>Weblinks</u>

Version vom 2. August 2023, 04:46 Uhr

Seite aus Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise#Personalaufwand (31.7.2023)

 Diese Seite ist noch in Arbeit

nn vollständig, in Arbeit, Kurzinfo! nn verlinkt, (fehlende Links eintragen), kein Link auf diese Seite * Seite auf Termini eintragen

Begriff (lö)

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

(zT) ok 

Hir 231/121

https://de.wikipedia.org/wiki/Personalkosten

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/personalkosten-45374

eigene Personalaufwand stellt die durch den Einsatz von eigenen Arbeitnehmern (Dienstnehmer) entstandenen Aufwand. [1] Nicht zum Personalaufwand gehören jedoch Aufwendungen für Fremdpersonal (zB Fremdlöhne, Leasingpersonal oder Leiharbeitskräfte). Insbesondere nicht Aufwendungen für die sogenannten freien Dienstnehmer und dienstnehmerähnliche Werkverträge. [2]


[3] [4] [5] [6]

Bedeutung

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

eigene


[7] [8] [9] [10]

Bestandteile

Hlf (lö)

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

https://de.wikipedia.org/wiki/Personalkosten Die Personalkosten können nach ihrem Entstehungsgrund wie folgt unterteilt werden:[3]

  • Löhne (Zeitlohn, Akkordlohn, Prämienlohn, Überstundenlohn);
       Fertigungslöhne;
       Hilfslöhne;
  • Gehälter (Zeitlohn);
  • Gesetzliche, tarifliche und betriebliche Sozialkosten (Personalnebenkosten;
  • Gesetzliche Sozialkosten: Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung;
  • Primäre vertragliche Sozialkosten (direkte Zahlung an Arbeitnehmer): Essenszuschüsse, Urlaubsgeld, Jubiläumszuwendungen, Jahresabschlussvergütungen;
  • Sekundäre vertragliche Sozialkosten (kommen dem Arbeitnehmer indirekt zugute): Kantine, Betriebsarzt, Kindergarten, betriebliche Altersversorgung und Unterstützung;
  • Sonstige Personalkosten (entstehen durch Fluktuationen): Stellenanzeigen, Abfindungen.

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/personalkosten-45374 Zu den Personalkosten gehören Fertigungslöhne und Hilfslöhne, Gehälter, gesetzliche und freiwillige soziale Aufwendungen sowie alle übrigen Personalnebenkosten. Den kalkulatorischen Unternehmerlohn rechnet man nicht zu den Personalkosten, die im externen Rechnungswesen angesetzt werden (Personalaufwand) - er gehört ausschließlich in das interne Rechnungswesen und zählt zu den kalkulatorischen Kosten (Zusatzkosten).

eigene Der Personalaufwand umfasst:

  • Löhne
  • Gehälter
  • Personalnebenkosten
  • Gesetzliche Personalnebenkosten
  • Tarifliche Personalnebenkosten
  • Vertragliche Personalnebenkosten

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 1.8.2023;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 1.8.2023;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 1.8.2023;

[11] [12] [13] [14]

Lohn

  • Weiterleitung: Lohn

siehe auch-> Lohn (Begriff), Lohn (VWL)

 ev erg 

eigene Lohn ist das Arbeitsentgelt für Arbeiter. IdR stellt es variable Kosten der Produktion dar.

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 1.8.2023;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 1.8.2023;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 1.8.2023;

[15] [16] [17] [18]

mm

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

eigene

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 1.8.2023;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 1.8.2023;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 1.8.2023;

[19] [20] [21] [22]

mm

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

eigene

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 1.8.2023;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 1.8.2023;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 1.8.2023;

[23] [24] [25] [26]

Ausweis in der Gewinn-Verlust-Rechnung

  • Weiterleitung:

 (zT) ok 

§ 231 akt

RÄG 2004

EU-GesRÄG

[https://www.ris.bka.gv.at/eli/drgbl/1897/219/P231/NOR12021951 Stammfassung

eigene In der Gewinn-Verlust-Rechnung ist gem. § 231 Abs. 2 Z. 6 UGB für Kapitalgesellschaften folgende Gliederung vorgesehen.

6. Personalaufwand:
a) Löhne und Gehälter, wobei Gesellschaften, die nicht klein sind, Löhne und Gehälter getrennt voneinander ausweisen müssen;
b) soziale Aufwendungen, davon Aufwendungen für Altersversorgung, wobei Gesellschaften, die nicht klein sind, folgende Beträge zusätzlich gesondert ausweisen müssen:
aa) Aufwendungen für Abfertigungen und Leistungen an betriebliche Mitarbeitervorsorgekassen;
bb) Aufwendungen für gesetzlich vorgeschriebene Sozialabgaben sowie vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge;

Durch das RÄG 2014 wurde eine klare Verkürzung der bisherigen Darstellungsweise vorgenommen.

6. Personalaufwand:
a) Löhne,
b) Gehälter,
c) Aufwendungen für Abfertigungen und Leistungen an betriebliche Mitarbeitervorsorgekassen,
d) Aufwendungen für Altersversorgung,
e) Aufwendungen für gesetzlich vorgeschriebene Sozialabgaben sowie vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge,
f) sonstige Sozialaufwendungen;

Im Kontenrahmen wird der Personalaufwand in der Kontenklasse 6 erfasst.

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 1.8.2023;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 1.8.2023;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 1.8.2023;

[27] [28] [29] [30]

Ausweis in der Kosternrechnung

  • Weiterleitung: Personalkosten
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

eigene

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 1.8.2023;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 1.8.2023;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 1.8.2023;

[31] [32] [33] [34]

Kennzahlen

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

eigene

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 1.8.2023;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 1.8.2023;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 1.8.2023;

[35] [36] [37] [38]

NN

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

fe 

eigene

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 1.8.2023;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 1.8.2023;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 1.8.2023;

[39] [40] [41] [42]

Literatur

Gesetz

Erlässe

Fachgutachten

Fachliteratur

" *)mwN ausgeblendet finden sich weitere Literaturangaben

Judikatur

Unterlage(n)

Sortiert nach Datum und Dateiname

Folien

siehe auch -> Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe, Liste der verwendeten Literatur, Liste englische Fachausdrücke, Liste der verwendeten Abkürzungen und Symbole, Liste der verwendeten Formeln

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 1.8.2023;

  • [

NN bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 1.8.2023;

  • [

NN bei Bundeszentrale für politische Bildung], abgefragt 1.8.2023;


Einzelnachweise

  1. Vgl. Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: Personalkosten, abgefragt 1.8.2023.
  2. Hirschler (2019), § 231 Rz. 121.
  3. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  4. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  5. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  6. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  7. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  8. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  9. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  10. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  11. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  12. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  13. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  14. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  15. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  16. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  17. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  18. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  19. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  20. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  21. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  22. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  23. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  24. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  25. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  26. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  27. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  28. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  29. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  30. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  31. [ Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.
  32. [ Bundeszentrale für politische Bildung, Stichwort: ], abgefragt 1.8.2023.

[[Kategorie:Bewertung immaterielles Vermögen]] [[Kategorie:internationale Rechnungslegung]] [[Kategorie:Jahresabschlussanalyse]] [[Kategorie:Liegenschaftsbewertung]] [[Kategorie:Mathematischer Begriff]] [[Kategorie:Rechnungswesen]] [[Kategorie:Recht, allgemein]] [[Kategorie:Steuerrecht]] [[Kategorie:Unternehmensbewertung]] [[Kategorie:Unternehmensrecht]] [[Kategorie:Wert]] [[Kategorie:Wirtschaftswissenschaft]]

ev * Jahresabschlusskennzahl

  • Rechnungswesen

ev * Steuerrecht ev * Wirtschaftswissenschaft