Rechnungswesen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 79: Zeile 79:
 
'''ev Opportunitätskosten'''
 
'''ev Opportunitätskosten'''
  
-----------------------------
 
 
== Betriebswirtschaftliche Statistik und Vergleichsrechnung ==
 
== Betriebswirtschaftliche Statistik und Vergleichsrechnung ==
 
* ev als Teilgebiet der internen
 
* ev als Teilgebiet der internen
Zeile 89: Zeile 88:
 
** Zeitvergleich
 
** Zeitvergleich
 
* Zwischenbetrieblicher Vergleich ([https://de.wikipedia.org/wiki/Benchmark Benchmark] '''wiki'''
 
* Zwischenbetrieblicher Vergleich ([https://de.wikipedia.org/wiki/Benchmark Benchmark] '''wiki'''
 +
-----------------------------
 +
== Planungsrechnung ==
 +
* ''Weiterleitung'': ev Planung
 +
Die '''Planungsrechnung''' beschäftigt sich mit unternehmens- und betriebsbezogener Vorschaurechnung unter Anwendung betriebswirtschaftlicher Methoden. Sie dient der Entscheidungsvorbereitung für diverse Bereiche und Strategien der Unternehmen.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Rechnungslegung Wikipedia, Stichwort: Rechnungslegung], abgefragt 15.7.2019</ref>
  
 
-----------------------------
 
-----------------------------
== Bedeutung ==
 
 
== Ermittlung / Berechnung ==
 
'''einen löschen'''
 
== NN ==
 
''Hauptartikel-> [[]]''
 
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]''
 
 
abcd
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt ..2019
 
</ref>
 
 
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
  
Zeile 124: Zeile 109:
  
 
zu Literatur: ''Wöltje (2011)'': Wöltje, Betriebswirtschaftliche Formelsammlung, Haufe 2011
 
zu Literatur: ''Wöltje (2011)'': Wöltje, Betriebswirtschaftliche Formelsammlung, Haufe 2011
 
* Bachl (2018),
 
* Drukarczyk / Schüler (2016),
 
* Fleischer / Hüttemann (2015)
 
* Ihlau ua (2013),
 
* Mandl / Rabel (1997),
 
* WP-Handbuch II (2014), Rz. A
 
* WPH-Edition (2018), Rz. A
 
  
 
=== Judikatur ===
 
=== Judikatur ===
Zeile 137: Zeile 114:
 
=== Unterlage(n) ===
 
=== Unterlage(n) ===
 
<small> Sortiert nach Datum und Dateiname </small>
 
<small> Sortiert nach Datum und Dateiname </small>
 
* Hager: ''"Ermittlung des Unternehmerlohns"'', [[Datei:Unternehmerlohn-Praxis.pdf]], Stand Mai 2019
 
* Hager: ''"Liquidationswert"'', [[Datei:Liquidationswert.pdf]], Stand Februar 2019
 
* Hager: ''"Wie man mit dem Wr. Verfahren 1996 den gemeinen Wert berechnet"'', [[Datei:Wiener Verfahren Berechnung.pdf]], Stand Juni 2018
 
* Hager: ''Bewertungsmethoden – Eine Übersicht '', [[Datei:Methoden-übersicht.pdf]], Stand Juni 2018
 
* Hager: ''Objektivierter vs. subjektiver Wert'', [[Datei:Obj-Subj.pdf]], Stand Jan. 2018
 
* Hager: ''Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung'', [[Datei:Grundsätze-UBW.pdf]], Stand Okt. 2017
 
* Hager: ''Cash-Flow'', [[Datei:Cash-Flow.pdf]], Stand Aug. 2017
 
* Hager: ''Äquivalenzprinzipien'', [[Datei:Äquivalenz.pdf]], Basisseminar BFA, Stand Juli 2016
 
* Hager: ''Geldwertänderung'', [[Datei:Inflation.pdf]], Basisseminar BFA, Stand Juli 2016
 
* Hager: ''Unsicherheit in der Unternehmensbewertung'', [[Datei:Risiko.pdf]], Basisseminar BFA, Stand Oktober 2015
 
* Hager: ''Auffrischung mathematischer Grundkenntnisse'', Basisseminar BFA, [[Datei:Mathematik-Auffrischung.pdf]], Stand September 2015
 
* Hager: ''Was ist bei Prüfung eines Unternehmensbewertungsgutachtens zu beachten – eine kurze Einführung'', [[Datei:Prüfung-Gutachten.pdf]], Basisseminar BFA, Stand September 2015
 
* Hager: ''Im Steuerrecht relevane Werte'', Basisseminar BFA, [[Datei:Welche Werte.pdf]], Stand September 2015 '''nicht mehr aktuell'''
 
* Hager: ''Wozu braucht man Unternehemensbewertung'', Basisseminar BFA, [[Datei:Wozu Unternehmensbewertung.pdf]], Stand September 2015
 
* Hager: ''Grundbegriffe'', Basisseminar BFA, [[Datei:Grundbegriffe.pdf|Grundbegriffe]], Stand Februar 2015
 
* Hager: ''Änderungen durch das neue Fachgutachten KFS/BW1 „Unternehmensbewertung“ vom 26.3.2014 Info für Wissensplattform'', [[Datei:Vergleich BW1 (2006)-(2014).pdf]], Stand Jan. 2015
 
* Hager: ''Markenrechtsbewertung'', [[Datei:Wertmarke.pdf]], Vortrag 26.4.2012 Groß-BP Wien,
 
  
 
=== Folien ===
 
=== Folien ===
  
* Hager: "Welche (Unternehmens)Bewertungen werden vom Finanzamt anerkannt?", VWT 6.5.2019, [[Datei:VWT 2019.pdf]]
 
* Hager: "Unternehmensbewertung Basis", BFA 2016, [[Datei:UBW-Basis(2016).pdf]], Stand Oktober 2016
 
* Hager: "Unternehmensbewertung im Steuerrecht", Linde Forum Unternehmensbewertung 2016, [[Datei:Forum 16 UBW-StR-Ergänzt.pdf]]
 
* Hager: "Unternehmensbewertungsgutachten - schlüssig und nachvollziehbar", JKU 2015, [[Datei:UBWGA JKU-Linz 151014.pdf]]
 
* Hager: "Unternehmensbewertung Basis", BFA 2013, [[Datei:UBW-Basis 2013.pdf]], Stand Februar 2013
 
* Hager: "Wertermittlung des immateriellen Vermögens Marke", GBP 26.4.2010, [[Datei: Wertmarke-Präsentation.pdf]]
 
  
 
''siehe auch -> [[Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe]],  
 
''siehe auch -> [[Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe]],  
Zeile 178: Zeile 131:
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Kosten-_und_Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung bei Wikipedia], abgefragt 15.7.2019
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Kosten-_und_Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung bei Wikipedia], abgefragt 15.7.2019
  
* [
 
NN bei Wikipedia], abgefragt 15.7.2019
 
* [
 
NN bei Wikipedia], abgefragt 15.7.2019
 
* [
 
NN bei Wikipedia], abgefragt 15.7.2019
 
* [
 
NN bei Wikipedia], abgefragt 15.7.2019
 
* [
 
NN bei Wikipedia], abgefragt 15.7.2019
 
 
* [
 
* [
 
NN bei Wikipedia], abgefragt 15.7.2019
 
NN bei Wikipedia], abgefragt 15.7.2019

Version vom 15. Juli 2019, 18:12 Uhr

Seite aus Diverse Hinweise nn vollständig, in Arbeit, Kurzinfo! nn verlinkt, (fehlende Links eintragen), kein Link auf diese Seite

Wenn ein Link auf ein Unterkapitel verweist, dort einfügen: 

* Weiterleitung: ev Unternehmensrechnung

Das Rechnungswesen (Unternehmensrechnung) ist ein Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre wiki und dient der systematischen Erfassung, Überwachung und informatorischen Verdichtung der durch den betrieblichen Leistungsprozess entstehenden Geld- und Leistungsströme.[1]

Zum einen werden Geld- und Güterströme in einem Unternehmen dokumentiert, um gegenüber Außenstehenden Rechenschaft ablegen zu können (externes Rechnungswesen), zum anderen soll das Rechnungswesen dem Unternehmer aber auch die Daten liefern, die zur Steuerung und Planung des Unternehmens notwendig sind (internes Rechnungswesen).</s>[2]

Gliederung

Das betriebliche Rechnungswesen ist kein einheitlich ausgerichtetes Rechengebäude. Es erfüllt nebeneinander Dokumentions-, Dispositions- und Kontrollfunktionen.[3] Es gibt keine allgemeingültige Gliederung.

Laut Grundsätze für Buchhaltungsrichtlinien vom 11.11.1937[4]

  1. Buchhaltung (Zeitrechnung),
  2. Kalkulation (Stückrechnung),
  3. Planung (Vorschaurechnung),
  4. Betriebswirtschaftliche Statistik (Vergleichsrechnung).

Laut Schönfeld 1964:[5]

  1. Buchhaltung und Jahresabschluss,
  2. Kosten- und Leistungsrechnung (einschließlich Kalkulation),
  3. Betriebsstatistik und Kennzahlenrechnung,
  4. Vorschaurechnung,
  5. Revision.

Laut Egger / Winterheller (2007):[6]

  1. abrechnungs- (vergangenheitsorientierte) Verfahren: Finanzbuchführung udn Bilanzierung, Istkostenrechnng (Betriebsabrechnung) und
  2. entscheidungsorientierte Verfahren: Planungsrechnung.

fehlt extern-intern

Externes Rechnungswesen

  • Weiterleitung: Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, ev Finanzbuchhaltung

Das externe Rechnungswesen (Rechnungslegung) bildet die finanzielle Situation des Unternehmens nach außen ab (Finanzbuchhaltung). Dargestellt wird die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage links des Unternehmens, gegliedert in Bilanz, Gewinn-Verlust-Rechnung, Kapitalflussrechnung sowie dem und weiteren Instrumenten, die nicht notwendigerweise zahlenorientiert sind, wie dem Anhang und dem Lagebericht.[7]

Es dient den externen Rechnungslegungsadressaten als Informationsquelle und Entscheidungshilfe sowie der Dokumentation und Rechenschaftsablegung. Ferner kann es der Bemessung des Gewinnverteilungsrahmens und von Ansprüchen, wie zum Beispiel dem Steueranspruch des Staates, dienen.[8]

Die Rechnungslegung erfolgt nach veröffentlichten, allgemein anerkannten Regeln in der Form von Gesetzen oder Rechnungslegungsstandards link?.[9]


Internes Rechnungswesen

  • Weiterleitung: Internes Rechnungswesen, Controlling

Das interne Rechnungswesen (Controlling) bezeichnet, beschäftigt sich mit der Planung, Kontrolle und Koordination bewerteter Unternehmensprozesse im Hinblick auf die Maximierung des Unternehmenserfolgs. Die so ermittelten Informationen sollen der objektiven Fundierung von Entscheidungen des Managements dienen. Dazu werden die Quellen des Erfolgs eines Unternehmens, insbesondere mit Hilfe der Kosten- und Leistungsrechnung und der Investitionsrechnung, analysiert und zu einem Controllingkonzept ausgebaut.[10]

Das interne Rechnungswesen ist prinzipiell nicht an die handels- und steuerrechtlichen Auflagen und Publizitätspflichten des externen Rechnungswesens gebunden, deshalb kann es auch mit abweichenden und zusätzlichen Bewertungsansätzen arbeiten.[11] Allerdings leidet die Vergleichbarkeit darunter.

https://de.wikipedia.org/wiki/Controlling

zu internIm Gegensatz zu ihm unterstützt das interne Rechnungswesen interne Entscheidungsträger bei der Selbstinformation und Organisationssteuerung.[12] Aus AMC3 Die interne Unternehmensrechnung umfasst grundsätzlich alle Rechnungssysteme, die für unternehmensinterne Benutzer (d.h. Manager als Entscheidungsträger) konzipiert sind. Sie ist grundsätzlich frei von gesetzlichen und sonstigen Vorschriften gestaltbar.


> dient den Managern als ein an der betrieblichen Leistung orientiertes Planungs-, Kontroll- und Steuerungssystem

Die externe Unternehmensrechnung soll Adressatengruppen außerhalb des Unternehmens über die wirtschaftliche Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr informieren (Dokumentation und Rechenschaftslegung).


Kostenrechnung

  • Weiterleitung: Kostenrechnung, Leistungsrechnung

Die Kostenrechnung (Leistungsrechnung) ist ein Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens. Hier werden die in einem Unternehmen anfallenden Kosten erfasst, strukturiert und ausgewertet.[13]

Zur Kostenrechnung gehören die

  • Kostenarten-, die
  • Kostenstellen- und die
  • Kostenträgerrechnung.

Die Kostenträgerrechnung wird unterteilt in die Kostenträgerstückrechnung und die Kostenträgerzeitrechnung. Bei der Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation) handelt es sich um ein Kalkulationsverfahren zur Ermittlung der Herstell- und Selbstkosten. Die Kostenträgerzeitrechnung ermittelt die in einer Abrechnungsperiode anfallenden Kosten, und gliedert sie nach betrieblichen Leistungen.[14]

Für die Unternehmensbewertung liefert die Kostenrechnung Hinweise auf Opportunitätskosten wiki

ev Opportunitätskosten

Betriebswirtschaftliche Statistik und Vergleichsrechnung

  • ev als Teilgebiet der internen

Teilbereiche:[15]

  • Betriebswirtschaftliche Statistik
  • Einzelbetrieblicher Vergleich
    • Soll-Ist-Vergleich
    • Verfahrensvergleich
    • Zeitvergleich
  • Zwischenbetrieblicher Vergleich (Benchmark wiki

Planungsrechnung

  • Weiterleitung: ev Planung

Die Planungsrechnung beschäftigt sich mit unternehmens- und betriebsbezogener Vorschaurechnung unter Anwendung betriebswirtschaftlicher Methoden. Sie dient der Entscheidungsvorbereitung für diverse Bereiche und Strategien der Unternehmen.[16]


Literatur

Gesetz

Erlässe

Fachgutachten

  • KFS/BW 1 Rz.
  • IDW S1 Rz.

Fachliteratur

" *)mwN ausgeblendet finden sich weitere Literaturangaben

zu Literatur: Wöltje (2011): Wöltje, Betriebswirtschaftliche Formelsammlung, Haufe 2011

Judikatur

Unterlage(n)

Sortiert nach Datum und Dateiname

Folien

siehe auch -> Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe, Liste der verwendeten Literatur, Liste der verwendeten Abkürzungen und Symbole, Liste der verwendeten Formeln

Weblinks

* Enterprise-Resource-Planning bei Wikipedia, abgefragt 15.7.2019

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 15.7.2019

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 15.7.2019

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 15.7.2019

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt 15.7.2019


Einzelnachweise

  1. Wikipedia, Stichwort:Rechnungswesen, abgefragt 15.7.2019
  2. Wikipedia, Stichwort:Rechnungswesen, abgefragt 15.7.2019
  3. Lechner ua (2010), S. 587
  4. Vgl. Lechner ua (2010), S. 587
  5. Vgl. Lechner ua (2010), S. 587
  6. Vgl. Lechner ua (2010), S. 589
  7. Wikipedia, Stichwort:Rechnungswesen, abgefragt 15.7.2019
  8. Wikipedia, Stichwort: Rechnungslegung, abgefragt 15.7.2019
  9. Wikipedia, Stichwort: Rechnungslegung, abgefragt 15.7.2019
  10. Wikipedia, Stichwort: Rechnungswesen, abgefragt 15.7.2019
  11. Wikipedia, Stichwort: Rechnungswesen, abgefragt 15.7.2019
  12. Wikipedia, Stichwort: Rechnungslegung, abgefragt 15.7.2019
  13. Wöltje (2011), S. 12
  14. Wöltje (2011), S. 12
  15. Wikipedia, Stichwort:Rechnungswesen, abgefragt 15.7.2019
  16. Wikipedia, Stichwort: Rechnungslegung, abgefragt 15.7.2019

ev neue Kategorie Rechnungswesen

  • Kommentarzeichen:
  • Fußnote:einfach:
  • Kleine Schrift: NN
  • Einzelreferenz[1]
  • Referenzname[2]
  • Weitere Verwendung Name[2]
  • Einzelreferenz
  • 2,0 2,1 Referenztext
  • Abgerufen von „https://www.bewertungshilfe.at/index.php?title=Rechnungswesen&oldid=8235