Peer Group: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''in Arbeit''', '''Kurzinfo!''' '''nn verlinkt, (fehlende Links eintragen)''', '''kein Link auf diese Seite''' Weiterl…“)
 
K (Peter Hager verschob die Seite Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Peer Group nach Peer Group: Artikel fertig)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''in Arbeit''', '''Kurzinfo!''' '''[[Benutzer:Peter Hager/fehlende Links|nn verlinkt]], (fehlende Links eintragen)''', '''kein Link auf diese Seite'''
+
Eine '''Peer Group''' stellt eine Gruppe börsennotierte Unternehmen dar, die mit dem [[Bewertungsobjekt]] vergleichbar sind.<ref>vgl. Drukarczyk / Schüler (2016), 226</ref>
Weiterleitungen: Long List, Short List
+
 
 +
Die Bildung der Peer Group muss mit großer Sorgfalt vorgenommen werden.<ref>Bachl (2015), 14</ref>
  
Eine '''Peer Group''' stellt eine Gruppe börsennotierte Unternehmen dar, die mit dem [[Bewertungsobjekt]] vergleichbar sind.<ref>vgl. Drukarczyk / Schüler (2016), 226</ref>
+
Zunächst sind börsennotierte Unternehmen zu identifizieren, die mit dem konkreten, nicht börsennotierten Bewertungsobjekt hinsichtlich Größe, Branche, Wachstumschancen und Geschäftsmodell vergleichbar sind. Für manche Branchen gibt es genügend börsennotierte Vergleichsunternehmen, für Unternehmen in Spezialbranchen gibt es jedoch mitunter kaum geeignete Vergleichsunternehmen. Viele börsennotierte Unternehmen verfolgen zudem mehrere Geschäftsfelder, sodass die Heranziehung der Beta-Werte derartiger Mischkonzerne ebenfalls zu keinem befriedigenden Ergebnis führt. Generell gilt, dass die Qualität der herangezogenen Peer Group Unternehmen (im Sinne einer guten Vergleichbarkeit mit dem Bewertungsobjekt) wichtiger ist als die bloße Quantität.<ref>Bachl (2015), 37f</ref>  
  
Die Bildung der Peer Group muss mit großer Sorgfalt vorgenommen werden.<ref>Bachl (2015), 14</ref>
+
== Bedeutung ==
  
Bedeutung:
 
 
* [[Multiplikatormethode]]
 
* [[Multiplikatormethode]]
* [[Beta-Faktor]]
+
* [[Betafaktor]]
 +
 
 +
== Ermittlung ==
  
 
Regelmäßig wird eine Peer Group in 3 Schritten ermittelt:<ref>vgl. Dörschell u.a. (2012), 256ff</ref>
 
Regelmäßig wird eine Peer Group in 3 Schritten ermittelt:<ref>vgl. Dörschell u.a. (2012), 256ff</ref>
 
# ''Long List'': Sie beinhaltet sämtliche potenziellen Vergleichsunternehmen. Die Long List kann über 100 Unternehmen umfassen.
 
# ''Long List'': Sie beinhaltet sämtliche potenziellen Vergleichsunternehmen. Die Long List kann über 100 Unternehmen umfassen.
 
# ''Short List'': Sie wird aus der Long List abgeleitet und beinhaltet nur noch solche Unternehmen , die (zusätzlich) die zuvor festgelegten qualitativen und/oder quantitativen Vergleichskriterien erfüllen.  Sie wird nur noch wenige Unternehmen umfassen.  
 
# ''Short List'': Sie wird aus der Long List abgeleitet und beinhaltet nur noch solche Unternehmen , die (zusätzlich) die zuvor festgelegten qualitativen und/oder quantitativen Vergleichskriterien erfüllen.  Sie wird nur noch wenige Unternehmen umfassen.  
# Peer Group: Jene Unternehmen der Short List, die die Liquiditätskriterien <ref> Details dazu siehe Dörschell u.a. (2012), 167 ff nicht erfüllen, werden eliminiert.
+
# ''Peer Group'': Jene Unternehmen der Short List, die die Liquiditätskriterien <ref> Details dazu siehe Dörschell u.a. (2012), 167 ff</ref> nicht erfüllen, werden eliminiert.
 
+
<!--
<s>Im Extrem kann auch nur ein einziges Unternehmen überbleiben.</s><ref>vgl. Dörschell u.a. (2012), 261</ref>
+
Im Extrem kann auch nur ein einziges Unternehmen überbleiben.<ref>vgl. Dörschell u.a. (2012), 261</ref> -->
 
 
  
 
== Vergleichbarkeitskriterien ==
 
== Vergleichbarkeitskriterien ==
  
 
Als Vergleichbarkeitskriterien kommen in Betracht:<ref>Ihlau ua (2013), 199</ref>
 
Als Vergleichbarkeitskriterien kommen in Betracht:<ref>Ihlau ua (2013), 199</ref>
* Qualitative Vergleichskriterien  
+
* ''Qualitative Vergleichskriterien''
 
** Geschäftstätigkeit, -modell
 
** Geschäftstätigkeit, -modell
 
** Art der Produkte / Dienstleistungen
 
** Art der Produkte / Dienstleistungen
Zeile 29: Zeile 30:
 
** Sitz des Unternehmens
 
** Sitz des Unternehmens
  
* Quantitative Vergleichskriterien
+
* ''Quantitative Vergleichskriterien''
 
** Größenkriterien
 
** Größenkriterien
 
*** Marktkapitalisierung
 
*** Marktkapitalisierung
Zeile 40: Zeile 41:
 
*** Anlagenintensität
 
*** Anlagenintensität
 
*** Umsatzwachstum
 
*** Umsatzwachstum
Abb. 4.30 Qualitative und quantitative Kriterien bei der Auswahl von Vergleichsunternehmen
 
(in Anlehnung an Dörschell et al. 2012a, S. 261)
 
 
 
''siehe auch-> [[]]''
 
 
Synonyme: ''[[]]''
 
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
+
<!--
 
=== Gesetz ===
 
=== Gesetz ===
  
 
=== Erlässe ===
 
=== Erlässe ===
  
=== Fachgutachten ===
+
=== Fachgutachten === -->
* Rz. KFS/BW 1 (2014)
 
* Rz. IDW S1 (2008)
 
  
 
=== Fachliteratur ===
 
=== Fachliteratur ===
  
* Bachl (2015), 14
+
* Bachl (2015), 14, 37
 
* Dörschell u.a. (2012), 256ff
 
* Dörschell u.a. (2012), 256ff
 
* Drukarczyk / Schüler (2016), 226, 419
 
* Drukarczyk / Schüler (2016), 226, 419
* Fleischer / Hüttemann (2015)
+
* Ihlau ua (2013), 195 ff, 239 f
* Ihlau ua (2013), Peer Group, 195 ff, 239 f
+
<!--  
* WP-Handbuch II (2014), Rz. A
 
 
 
 
=== Judikatur ===
 
=== Judikatur ===
  
 
=== Unterlage(n) ===
 
=== Unterlage(n) ===
  
=== Folien ===
+
=== Folien === -->
 
 
  
 
-->''siehe auch [[Liste der verwendeten Literatur]]
 
-->''siehe auch [[Liste der verwendeten Literatur]]
 
+
<!--
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Peergroup Peergroup bei Wikipedia], abgefragt: 19.2.2017
+
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Peergroup Peergroup bei Wikipedia], abgefragt: 19.2.2017 -->
  
 
== Einzelnachweise==
 
== Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
<!--[[Kategorie:Unternehmensbewertung]] -->
+
[[Kategorie:Unternehmensbewertung]]
 
 
* Kommentarzeichen: <!-- Versteckt -->
 
* Fußnote:einfach: <!--<ref></ref>
 
<s>*Durchgestrichen</s>
 
* Zeilen<br />umbruch: <!---->
 
* Kleine Schrift: <small> NN </small>
 
* Einzelreferenz<ref>Einzelreferenz</ref>
 
* Referenzname<ref name="Name">Referenztext</ref>
 
* Weitere Verwendung Name<ref name="Name" />
 

Aktuelle Version vom 22. Februar 2017, 14:43 Uhr

Eine Peer Group stellt eine Gruppe börsennotierte Unternehmen dar, die mit dem Bewertungsobjekt vergleichbar sind.[1]

Die Bildung der Peer Group muss mit großer Sorgfalt vorgenommen werden.[2]

Zunächst sind börsennotierte Unternehmen zu identifizieren, die mit dem konkreten, nicht börsennotierten Bewertungsobjekt hinsichtlich Größe, Branche, Wachstumschancen und Geschäftsmodell vergleichbar sind. Für manche Branchen gibt es genügend börsennotierte Vergleichsunternehmen, für Unternehmen in Spezialbranchen gibt es jedoch mitunter kaum geeignete Vergleichsunternehmen. Viele börsennotierte Unternehmen verfolgen zudem mehrere Geschäftsfelder, sodass die Heranziehung der Beta-Werte derartiger Mischkonzerne ebenfalls zu keinem befriedigenden Ergebnis führt. Generell gilt, dass die Qualität der herangezogenen Peer Group Unternehmen (im Sinne einer guten Vergleichbarkeit mit dem Bewertungsobjekt) wichtiger ist als die bloße Quantität.[3]

Bedeutung

Ermittlung

Regelmäßig wird eine Peer Group in 3 Schritten ermittelt:[4]

  1. Long List: Sie beinhaltet sämtliche potenziellen Vergleichsunternehmen. Die Long List kann über 100 Unternehmen umfassen.
  2. Short List: Sie wird aus der Long List abgeleitet und beinhaltet nur noch solche Unternehmen , die (zusätzlich) die zuvor festgelegten qualitativen und/oder quantitativen Vergleichskriterien erfüllen. Sie wird nur noch wenige Unternehmen umfassen.
  3. Peer Group: Jene Unternehmen der Short List, die die Liquiditätskriterien [5] nicht erfüllen, werden eliminiert.

Vergleichbarkeitskriterien

Als Vergleichbarkeitskriterien kommen in Betracht:[6]

  • Qualitative Vergleichskriterien
    • Geschäftstätigkeit, -modell
    • Art der Produkte / Dienstleistungen
    • Grad der Diversifikation
    • Lebenszyklusphase des Unternehmens bzw. der Produkte
    • Geografische Präsenz
    • Sitz des Unternehmens
  • Quantitative Vergleichskriterien
    • Größenkriterien
      • Marktkapitalisierung
      • Umsatz
      • Anzahl der Mitarbeiter
    • Profitabilität
      • EBITDA-Marge
      • EBIT-Marge
      • Umsatzrendite
      • Anlagenintensität
      • Umsatzwachstum

Literatur

Fachliteratur

  • Bachl (2015), 14, 37
  • Dörschell u.a. (2012), 256ff
  • Drukarczyk / Schüler (2016), 226, 419
  • Ihlau ua (2013), 195 ff, 239 f

-->siehe auch Liste der verwendeten Literatur

Einzelnachweise

  1. vgl. Drukarczyk / Schüler (2016), 226
  2. Bachl (2015), 14
  3. Bachl (2015), 37f
  4. vgl. Dörschell u.a. (2012), 256ff
  5. Details dazu siehe Dörschell u.a. (2012), 167 ff
  6. Ihlau ua (2013), 199