Jahresabschluss

Aus Bewertungshilfe
(Weitergeleitet von Niederstwertprinzip)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Jahresabschluss ist der rechnerische Abschluss des Geschäftsjahres eines Unternehmens. [1]

Bilanzierungszwecke:[2]

  1. Informationsfunktion
  2. Dokumentationsfunktion
  3. Gewinnfeststellungsfunktion
  4. Ausschüttungsregelungsfunktion
  5. Schuldendeckungskontrollfunktion

Zur Geschichte und doppelten Buchhaltung (Finanzbuchhaltung) siehe -> Rechnungslegung

Arten das Jahresabschlusses

Es gibt folgende Arten von Bilanzen: [3]

  • Interne Bilanzen
  • Externe Bilanzen
    • Sonderbilanzen
    • Jahresbilanzen
      • Unternehmensbilanzen (Einzel- und Konzernbilanzen)
      • Steuerbilanzen
  • Nach dem Umfang der einzubeziehenden Einheiten wird unterschieden:[4]
  1. Einzelabschluss: umfaßt nur Zahlen aus dem Rechnungswesen eines Unternehmens.
  2. Gemeinschaftsabschluss: stellt die additive Zusammenfassung (Summenbilanz) mehrerer unselbständiger (z.B. ARGE) oder selbständiger Unternehmen dar.
  3. Konzernabschluss: berücksichtigt diese gegenseitigen Verflechtungen durch Aufrechnung (Konsolidierung) der Summenbilanz eines Konzerns.
  1. freiwillig erstellte Bilanzen
  2. satzungsmäßig vorgeschriebene Bilanzen
  3. gesetzlich vorgeschriebene Bilanzen
  • Steuerbilanz (-jahresabschluss)
  • Unternehmens(Handels)bilanz (-jahresabschluss)
  1. nach UGB
  2. nach IFRS[5]
  • Nach dem Stichtag:[4]
    • regelmäßige Abschlüsse:
  1. Jahresabschluss (am Ende eines Geschäfts- bzw. Wirtschaftsjahres,
  2. Zwischenabschluss (zB Quartalsbilanz),
    • Sonderbilanzen:
Diese werden aus speziellem Anlaß (z. B. Gründung, Auflösung, Liquidation eines Unternehmens) erstellt. Die bei Erstellung der Sonderbilanzen anzuwendenden Bewertungsregeln hängen von der Aufgabe ab, welcher die Sonderbilanz entsprechen soll.
  • Nach dem Zeitbezug der Rechnung[4]
  1. Ist-Bilanzen: basieren auf den Zahlen eines abgelaufenen Wirtschaftsjahres
  2. Plan-Bilanzen: sind Bilanzen, die nach dem Schema einer Bilanz mit Planwerten erstellt werden.

Norm

Hauptartikel-> Bilanzrecht

Der Jahresabschluss kann basieren:

Soweit nichts anderes angegeben ist, basieren inweiterer Folge die Aussagen auf des Bestimmungen des UGB.

Maßgebliche Prinzipien

Generalnorm

Die Generalnorm ist für Einzelunternehmer und Personengesellschaften einerseits und Kapitalgesellschaften andererseits unterschiedlich ausgeprägt.

Generalnorm für Einzelunternehmer und Personengesellschaften: Der Jahresabschluss ist so klar und übersichtlich aufzustellen, daß er dem Kaufmann ein möglichst getreues Bild der Vermögens- und Ertragslage des Unternehmens vermitteln.[6]

Generalnorm für Kapitalgesellschaften: Der Jahresabschluss ist so zu gestalten, daß er ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens vermittelt. Ist dies nicht möglich, so sind im Anhang die erforderlichen zusätzlichen Angaben zu machen.[7]

Während die Generalnom für Einzelunternehmer und Personengesellschaften ausschließlich der Selbstinformation dient, soll das Bild der Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage der Information des externen Bilanzlesers, aber auch der Selbstinformation des Unternehmers dienen.

Bei der Vermögenslage von Bedeutung sind einerseits das Gebot der vollsändigen Berücksichtigung aller Vermögensgegenstände und Schulden in der Bilanz und anderererseits deren Bewertung nach den gesetzlichen Vorschriften. [8]

Die Ertragslage umfasst die Erträge und Aufwendungen. Dabei sollen die Ursachen des Unternehmenserfolges und die Struktur von Aufwand und Ertrag dargestellt werden.[9]

Die Finanzlage wird durch Darstellung der Liquiditätionssituation erreicht. Dies erfolgt durch Unterteilung der Forderung und Verbindlichkeiten nach ihrer Fristigkeit sowie die aussagekräftige Gestaltung der Gewinn-Verlust-Rechnung.[10]

Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind teils geschriebene, teils ungeschriebene Regeln zur Buchführung und Bilanzierung, die sich vor allem aus Wissenschaft und Praxis, der Rechtsprechung sowie Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden ergeben. Ihre Aufgabe ist es, Gläubiger und Unternehmenseigner vor unkorrekten Daten, Informationen und möglichen Verlusten weitestgehend zu schützen.[11]

Sie umfassen folgende Rechenschaftsgrundsätze:

  • Grundsatz der Klarheit und Übersichtlichkeit
umfasst formale Grundsätze: die Verwendung einer zweckmäßigen Bilanz und GuV-Gliederung, Saldierungsverbot, Grundsatz der Einzelbewertung.
  • Grundsatz der Vollständigkeit
  • Grundsatz der Bilanzkontinuität (Bilanzstetigkeit)
  • Grundsatz der Bilanzwahrheit
  • Grundsatz der Vorsicht
  • Grundsatz der Abgrenzung
  • Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Wesentlichkeit

Vorsichtsprinzip:

  • Realisationsprinzip: Gewinne dürfen in der Bilanz nur ausgewiesen werden, wenn sie tatsächlich realisiert sind.
  • Imparitätsprinzip: Verluste müssen bereits dann ausgewiesen werden, wenn sie noch nicht realisiert, sondern nur wahrscheinlich sind.
  • Niederstwertprinzip: Sind für eine Vermögensposition mehrere Wertansätze möglich (z.B. Anschaffungswert und Tageswert), dann ist aus Vorsichtsgründen der niedrigere Wert zu aktivieren.
  • Strenges Niederstwertprinzip: Der niedrigere Wert ist zwingend anzusetzen, auch wenn keine dauernde und wesentliche Wertminderung vorliegt.
  • Gemildertes Niederstwertprinzip: Der niedrigere Wert ist nur bei dauernder wesentlicher Wertminderung anzusetzen, ansonsten besteht ein Wahlrecht zwischen Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten und niedrigeren Wert.
  • Höchstwertprinzip: Sind für eine Schuldposition mehrere Wertansätze möglich (z.B. Verfügungsbetrag und Rückzahlungsbetrag), dann ist aus Vorsichtsgründen der höhere Wert zu passivieren.

Geltungsbereich:

Prinzip gilt für
strenge Niederstwertprinzip Umlaufvermögen
gemildertes Niederstwertprinzip Anlagevermögen
Höchstwertprinzip Schuldposten

Bestandteile des Jahresabschlusses

Der Jahresabschluss besteht aus:[12]

Kapitalgesellschaften müssen[13] zusätzlich abgeben:

Der steuerrechtliche Jahresabschluss besteht aus

  • Bilanz
  • Gewinn-Verlust-Rechnung

Der Abschluss nach IFRS besteht aus:[15]

  • Bilanz (Balance Sheet)
  • Gewinn- und Verlustrechnung (Income Statement)
  • Eigenkapitalspiegel (Changes in Shareholders’ Equity)
  • Kapitalflussrechnung (Statement of Cashflows)
  • Anhang (Notes)

Bilanz

Hauptartikel-> Bilanz

Die Bilanz (im engeren Sinne) ist eine zeitpunktbezogene Darstellung des Vermögens auf der Aktivseite und des Kapitals auf der Passivseite. Die Bilanz ermöglich eine Ableitung des Gewinnes durch Vergleich des Eigenkapitals am Ende der Periode mit dem Wert der Vorperiode (= Betriebsvermögensvergleich).

Gewinn-Verlust-Rechnung

Hauptartikel-> Gewinn-Verlust-Rechnung

Anhang

siehe auch-> Anhang (Begriff)

Der Anhang stellt eine notwendige Ergänzung der Bilanz und der Gewinn-Verlust-Rechnung dar, um insgesamt ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zu vermitteln.

Die Erstellung ist für Kapitalgesellschaften vorgesehen (§ 222 UGB), die Regelungen finden sich in § 236 ff UGB, für Kleinstgesellschaften sind Vereinfachungen vorgesehen (§ 242 UGB).

Im Wesentlichen sind im Anhang anzugeben:[16]

  1. Erläuterung der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
  2. Erläuterungen, die sowohl die Bilanz als auch die G&V-Rechnung betreffen.
  3. Erläuterungen zur Bilanz
  4. Erläuterungen zur G&V-Rechnung
  5. Sonstige Angaben

Wichtige Informationen des Anahngs sind:

Forderungsspiegel

siehe auch-> Fristigkeit

Besonders wenn von der Zusammenfassungsmöglichkeit des § 223 Abs. 6 UGB[6] Gebrauch gemacht wurde, kann es zweckmäßig sein, alle für die Forderung notwendigen Angaben in einer gesonderten Aufstellung, dem Forderungsspiegel zusammenzufassen, z.B. in folgender Form:

Bezeichnung der Forderung Abschlußjahr Vorjahr
1. Gesamtbetrag
davon Restlaufzeit von mehr als einem Jahr
davon wechselmäßig verbrieft
abgezogene Pauschalwertberichtigung

Verbindlichkeitsspiegel

siehe auch-> Fristigkeit

Wurde von der Zusammenfassungsmöglichkeit des § 223 Abs. 6 UGB[7] Gebrauch gemacht müssen die erforderlichen Angaben über die Verbindlichkeiten im Verbindlichkeitsspiegel gemacht werden, ansonsten ist es nur empfehlenswert.

Mögliche Form:

Bezeichnung der Verbindlichkeit Abschlußjahr Vorjahr
1. Gesamtbetrag
davon Restlaufzeit bis zu einem Jahr
davon Restlaufzeit von mehr als 5 Jahre
davon dinglich besichert
(Art der Besicherung)

Lagebericht

Als Lagebericht bezeichnet man eine Darstellung des Geschäftsverlaufs, des Geschäftsergebnis und der Lage eines Unternehmens.[17] Er ist in § 243 UGB [8] bzw. § 289 (d)HGB [9] geregelt.

Der Lagebericht ist von Kapitalgesellschaften zu erstellen. Keine Verpflichtung besteht für kleine Kapitalgesellschaften.

Im Lagebericht ist darzulegen:

  • möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage (Generalnorm),
  • Vorgänge von besonderer Bedeutung, die nach dem Schluß des Geschäftsjahres eingetreten sind,
  • die voraussichtliche Entwicklung des Unternehmens,
  • die Forschungs- und Entwicklungstätigkeit.

Literatur

Gesetz

  • UGB

Fachliteratur

  • Egger ua (2010)
  • Hirschler (2019)
  • Dokalik / Hirschler (2015)

siehe auch -> Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe, Liste der verwendeten Literatur,

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vgl. Wikipedia, Stichwort: Jahresabschluss, abgefragt 8.12.2020
  2. Vgl. Haunold (1987), S. 14 ff.
  3. Vgl. Lechner ua (2010), S. 624
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 Vgl. Heinold (1987), S. 5ff
  5. Text vgl. Weblinks_Unternehmensbewertung
  6. § 195 UGB [1]
  7. § 222 Abs. 2 UGB [2]
  8. Hirschler (2019), § 195 Rz. 29
  9. Hirschler (2019), § 195 Rz. 34
  10. Hirschler (2019), § 222 Rz. 18
  11. Wikipedia, Stichwort: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, abgefragt 4.8.2019
  12. Vgl. § 194 Abs 4 UGB[3], § 242 Abs. 3 dHGB
  13. § 222 UGB[4]
  14. Zum Inhalt vgl. § 243d UGB[5]
  15. Vgl. Wikipedia, Stichwort: International Accounting Standard 1, abgefragt 13.12.2020
  16. Detailierte Aufsellung bei Egger ua (2010), S. 430 ff.
  17. Wikipedia, Stichwort:Lagebericht, abgefragt 13.7.2019