Verkehrswert (LBG): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Gesetz)
K (Peter Hager verschob die Seite Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Verkehrswert (LBG) nach Verkehrswert (LBG): Artikel fertig)
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<s>'''Seite aus [[Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise]] lö'''</s>
+
'''Kurzinfo!'''  
'''nn vollständig''', '''in Arbeit''', '''Kurzinfo!''' '''[[Benutzer:Peter Hager/fehlende Links|nn verlinkt]], (fehlende Links eintragen)''', '''kein Link auf diese Seite'''
 
  
 +
Der '''Verkehrswert gem. § 2 LBG''' ist als Preis anzusehen, der bei der Veräußerung einer Sache üblicherweise im redlichen Geschäftsverkehr für sie erzielt werden kann. Die besondere Vorliebe und andere ideelle Wertzumessungen einzelner Personen haben bei der Ermittlung des Verkehrswerts außer Betracht zu bleiben.
  
Der '''Verkehrswert gem. § 2 LBG''' ist als Preis anzusehen, der bei der Veräußerung einer Sache üblicherweise im redlichen Geschäftsverkehr für sie erzielt werden kann. Die besondere Vorliebe und andere ideelle Wertzumessungen einzelner Personen haben bei der Ermittlung des Verkehrswerts außer Betracht zu bleiben.
+
== Verhältnis zu anderen Werten ==
  
 
Die die Definition des Verkehrswerts iSd § 2 LBG unterscheidet sich vom [[Gemeiner Wert|gemeinen Wert]] duch die Anknüpfung am redlichen Geschäftsverkehr anstelle des gewöhnlichen Geschäftsverkehr. Dieser Unterschied sollte nicht überbewertet werden.<ref>vgl. Pröll (2009), S. 79 und die dort angeführte Literatur</ref>
 
Die die Definition des Verkehrswerts iSd § 2 LBG unterscheidet sich vom [[Gemeiner Wert|gemeinen Wert]] duch die Anknüpfung am redlichen Geschäftsverkehr anstelle des gewöhnlichen Geschäftsverkehr. Dieser Unterschied sollte nicht überbewertet werden.<ref>vgl. Pröll (2009), S. 79 und die dort angeführte Literatur</ref>
 +
 +
== Bedeutung ==
 +
 +
Sofern der Verkehrswert von Liegenschaften ermittelt werden muss (zB Aufteilung einheitlicher Kaufpreis im Verhältnis der Verkehrswerte<ref>EStR 2000, Rz. 6447</ref>) ist dieser Wert nach LBG zu ermitteln.
 +
<!--
 +
== Ermittlung == -->
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
  
 
=== Gesetz ===
 
=== Gesetz ===
* Liegenschaftsbewertungsgesetz (LBG)<ref>[https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10003036 Gesetzestext bei RIS], abgefragt 21.3.2018</ref>
+
* LBG
 
<!--  
 
<!--  
 
=== Erlässe ===
 
=== Erlässe ===
Zeile 22: Zeile 28:
 
* Pröll (2009)
 
* Pröll (2009)
  
<!--
+
<!-- === Judikatur ===
=== Judikatur ===
 
  
 
=== Unterlage(n) ===
 
=== Unterlage(n) ===
  
=== Folien === -->
+
=== Folien ===
 
+
-->
''siehe auch -> [[Liste der verwendeten Literatur]]
+
''siehe auch -> [[Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe]], [[Liste der verwendeten Literatur]]''
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
Zeile 36: Zeile 41:
 
== Einzelnachweise==
 
== Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
<!--
 
[[Kategorie:Liegenschaftsbewertung]]
 
-->
 
  
* Kommentarzeichen: <!-- Versteckt -->
+
[[Kategorie:Liegenschaftsbewertung]]
* Fußnote:einfach: <!--<ref></ref>
 
<s>*Durchgestrichen</s>
 
* Zeilen<br />umbruch: <!---->
 
* Kleine Schrift: <small> NN </small>
 
* Einzelreferenz<ref>Einzelreferenz</ref>
 
* Referenzname<ref name="Name">Referenztext</ref>
 
* Weitere Verwendung Name<ref name="Name" />
 

Aktuelle Version vom 28. März 2018, 07:55 Uhr

Kurzinfo!

Der Verkehrswert gem. § 2 LBG ist als Preis anzusehen, der bei der Veräußerung einer Sache üblicherweise im redlichen Geschäftsverkehr für sie erzielt werden kann. Die besondere Vorliebe und andere ideelle Wertzumessungen einzelner Personen haben bei der Ermittlung des Verkehrswerts außer Betracht zu bleiben.

Verhältnis zu anderen Werten

Die die Definition des Verkehrswerts iSd § 2 LBG unterscheidet sich vom gemeinen Wert duch die Anknüpfung am redlichen Geschäftsverkehr anstelle des gewöhnlichen Geschäftsverkehr. Dieser Unterschied sollte nicht überbewertet werden.[1]

Bedeutung

Sofern der Verkehrswert von Liegenschaften ermittelt werden muss (zB Aufteilung einheitlicher Kaufpreis im Verhältnis der Verkehrswerte[2]) ist dieser Wert nach LBG zu ermitteln.

Literatur

Gesetz

  • LBG

Fachliteratur

  • Pröll (2004)
  • Pröll (2004a)
  • Pröll (2009)

siehe auch -> Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe, Liste der verwendeten Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vgl. Pröll (2009), S. 79 und die dort angeführte Literatur
  2. EStR 2000, Rz. 6447