Stuttgarter Verfahren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
 
Das Stuttgarter Verfahren diente in Deutschland (ähnlich dem [[Wiener Verfahren]] in Österreich) der Feststellung des [[Gemeiner Wert|gemeinen Wertes]] im Steuerrecht. In seinem Urteil 7.11.2006 - 1 BvL 10/02<ref>http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/ls20061107_1bvl001002.html</ref> hob das (d) Bundesverfassungsgericht die Anwendung des Stuttgarter Verfahrens im Kontext der Erbschaftsteuer als mit dem Grundgesetz nicht vereinbar auf.
 
Das Stuttgarter Verfahren diente in Deutschland (ähnlich dem [[Wiener Verfahren]] in Österreich) der Feststellung des [[Gemeiner Wert|gemeinen Wertes]] im Steuerrecht. In seinem Urteil 7.11.2006 - 1 BvL 10/02<ref>http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/ls20061107_1bvl001002.html</ref> hob das (d) Bundesverfassungsgericht die Anwendung des Stuttgarter Verfahrens im Kontext der Erbschaftsteuer als mit dem Grundgesetz nicht vereinbar auf.
  
Nunmehr wird in Deutschland das [[vereinfachte Ertragswertverahren]] angewandt.
+
Nunmehr wird in Deutschland das [[vereinfachtes Ertragswertverahren|vereinfachte Ertragswertverahren]] angewandt.
  
 
''siehe auch-> [[Bewertungsverfahren]]''
 
''siehe auch-> [[Bewertungsverfahren]]''
Zeile 34: Zeile 34:
 
* [http://unternehmensbewertungen.info/stuttgarter-verfahren/ Stuttgarter Verfahren bei unternehmensbewertungen.info], abgefragt 22.1.2017
 
* [http://unternehmensbewertungen.info/stuttgarter-verfahren/ Stuttgarter Verfahren bei unternehmensbewertungen.info], abgefragt 22.1.2017
 
* [http://unternehmensbewertungen.info/stuttgarter-verfahren/Stuttgarter-Verfahren-Rechner.htm Online-Rechnerbei unternehmensbewertungen.info], abgefragt 22.1.2017
 
* [http://unternehmensbewertungen.info/stuttgarter-verfahren/Stuttgarter-Verfahren-Rechner.htm Online-Rechnerbei unternehmensbewertungen.info], abgefragt 22.1.2017
* [http://www.steuerlinks.de/richtlinie/erbstr-2003/r96.html Dteuerliche Bewertung in ErbStR bei Steuerlinks.de], abgefragt 22.1.2017
+
* [http://www.steuerlinks.de/richtlinie/erbstr-2003/r96.html Steuerliche Bewertung in ErbStR bei Steuerlinks.de], abgefragt 22.1.2017
  
 
== Einzelnachweise==
 
== Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />

Version vom 22. Januar 2017, 07:21 Uhr

in Arbeit, Kurzinfo! nn verlinkt, (fehlende Links eintragen), kein Link auf diese Seite

Das Stuttgarter Verfahren stellt ein Übergewinnverfahren dar[1] und ist betriebswirtschaftlich nicht anerkannt. Der Übergewinn wird hierbei durch pauschalierte Vorgaben der Finanzverwaltung zur Höhe der Normalverzinsung (9 %) und der zu berücksichtigenden Anzahl der Übergewinne (Zeitraum von 5 Jahren) modifiziert.[2]

Das Stuttgarter Verfahren diente in Deutschland (ähnlich dem Wiener Verfahren in Österreich) der Feststellung des gemeinen Wertes im Steuerrecht. In seinem Urteil 7.11.2006 - 1 BvL 10/02[3] hob das (d) Bundesverfassungsgericht die Anwendung des Stuttgarter Verfahrens im Kontext der Erbschaftsteuer als mit dem Grundgesetz nicht vereinbar auf.

Nunmehr wird in Deutschland das vereinfachte Ertragswertverahren angewandt.

siehe auch-> Bewertungsverfahren

Literatur

Fachliteratur

  • Ballwieser / Hachmeister (2013), 210, 226
  • Ihlau ua (2013), 38, 71, 113

Judikatur

-->siehe auch Liste der verwendeten Literatur

Weblinks

Einzelnachweise