Bewertungsmethode: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Peter Hager verschob die Seite Benutzer:Peter Hager/Bewertungsmethoden nach Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Bewertungsmethoden: Einrichtung Baustelle)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
'''Bewertungsverfahren als Verweisseite'''
 +
 +
'''in Arbeit'''
 +
 +
In der Unternehmensbewertung herrscht eine breite Methodenvielfalt. Dabei können unterschieden werden:
 +
* Gesamtbewertungsverfahren
 +
* Einzelbewertungsverfahren und
 +
* Mischverfahren und
 +
* sonstige Verfahren
 +
 +
Mit der Verbreitung der Methoden in der Praxis befassen sich folgende Aufsätze:
 +
Nadvornik u.a., Bestandsaufnahmen der aktuellen Unternehmensbewertungslandschaft in Österreich, RWZ 2012/5;
 +
Henselmann / Barth, „Übliche Bewertungsmethoden“ – Eine empirische Erhebung für Deutschland“, BP 2009, 9;
 +
Fischer-Winkelmann /Busch: „Die praktische Anwendung der verschiedenen Unternehmensbewer-tungsverfahren I.“, FB 2009, 635 u., 715;
 +
 +
== Gesamtbewertungsverfahren ==
 +
 +
== Einzelbewertungsverfahren ==
 +
 +
== Mischverfahren ==
 +
 +
== sonstige Verfahren ==
 +
 +
--------------
 
== Multiplikatoren ==
 
== Multiplikatoren ==
 
Für KMU ist die Sammlung von Transaktionsmultiplikatoren in RWZ 2014/xx gedacht. Dabei wurden Transaktionen mit Jahresabschlussdaten verglichen und Trailingmultiples ermittelt. Diese wurden entsprechend der [https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96NACE#Nationale_Verwendung ÖNANCE-Kennung] (die derzeitgültige ÖNACE 2008 basiert auf NACE Rev.2).
 
Für KMU ist die Sammlung von Transaktionsmultiplikatoren in RWZ 2014/xx gedacht. Dabei wurden Transaktionen mit Jahresabschlussdaten verglichen und Trailingmultiples ermittelt. Diese wurden entsprechend der [https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96NACE#Nationale_Verwendung ÖNANCE-Kennung] (die derzeitgültige ÖNACE 2008 basiert auf NACE Rev.2).
 
* [http://www.statistik.at/kdb/downloads/pdf/Struktur_%20der_OENACE_2008.pdf Struktur der ÖNACE auf Homepage Statistik Austria]
 
* [http://www.statistik.at/kdb/downloads/pdf/Struktur_%20der_OENACE_2008.pdf Struktur der ÖNACE auf Homepage Statistik Austria]
 
* [http://www.statistik.at/KDBWeb/kdb_DownloadsAnzeigen.do?KDBtoken=ignore&&AUFRUF=klass&&KLASSID=10501&&KLASSNAME=__NACE Erläuterungen ÖNACE auf Homepage Statistik Austria]
 
* [http://www.statistik.at/KDBWeb/kdb_DownloadsAnzeigen.do?KDBtoken=ignore&&AUFRUF=klass&&KLASSID=10501&&KLASSNAME=__NACE Erläuterungen ÖNACE auf Homepage Statistik Austria]

Version vom 29. September 2015, 07:04 Uhr

Bewertungsverfahren als Verweisseite

in Arbeit

In der Unternehmensbewertung herrscht eine breite Methodenvielfalt. Dabei können unterschieden werden:

  • Gesamtbewertungsverfahren
  • Einzelbewertungsverfahren und
  • Mischverfahren und
  • sonstige Verfahren

Mit der Verbreitung der Methoden in der Praxis befassen sich folgende Aufsätze: Nadvornik u.a., Bestandsaufnahmen der aktuellen Unternehmensbewertungslandschaft in Österreich, RWZ 2012/5; Henselmann / Barth, „Übliche Bewertungsmethoden“ – Eine empirische Erhebung für Deutschland“, BP 2009, 9; Fischer-Winkelmann /Busch: „Die praktische Anwendung der verschiedenen Unternehmensbewer-tungsverfahren I.“, FB 2009, 635 u., 715;

Gesamtbewertungsverfahren

Einzelbewertungsverfahren

Mischverfahren

sonstige Verfahren


Multiplikatoren

Für KMU ist die Sammlung von Transaktionsmultiplikatoren in RWZ 2014/xx gedacht. Dabei wurden Transaktionen mit Jahresabschlussdaten verglichen und Trailingmultiples ermittelt. Diese wurden entsprechend der ÖNANCE-Kennung (die derzeitgültige ÖNACE 2008 basiert auf NACE Rev.2).