Modalwert

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche

nn vollständig, in Arbeit, Kurzinfo! nn verlinkt, (fehlende Links eintragen), kein Link auf diese Seite

fehlt: Bedeutung

Der Modalwert (Modus) ist jene Merkmalsausprägung, die die größte Häufigkeit unter den Beobachtungen hat.[1]

Die zu diskontierenden künftigen finanziellen Überschüsse sollen Erwartungswerte repräsentieren. Der Modalwert der künftigen finanziellen Überschüsse kann vom Erwartungswert abweichen.[2]

Zu einer Abweichung zwischen den beiden Werten kann es durch die Insolvenzgefahr des Bewertungsobjekts kommen. [3]

siehe auch-> [[]] besser Planung??

Literatur

Fachgutachten

  • Rz. 66 KFS/BW 1 (2014)

Fachliteratur

  • Bachl (2015), 27
  • Hackl u.a. (1982), S. 16

Unterlage(n)

  • Hager: Unsicherheit in der Unternehmensbewertung, Datei:Risiko.pdf, Basisseminar BFA, Stand Oktober 2015

-->siehe auch Liste der verwendeten Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hackl u.a. (1982), S. 16
  2. Rz. 66 KFS BW1
  3. Hager (2014a), 1126. Rz. 67 KFS BW1

Mathematik, Begriff

  • Kommentarzeichen:
  • Fußnote:einfach:
  • Kleine Schrift: NN
  • Einzelreferenz[1]
  • Referenzname[2]
  • Weitere Verwendung Name[2]
  • Einzelreferenz
  • 2,0 2,1 Referenztext
  • Abgerufen von „https://www.bewertungshilfe.at/index.php?title=Modalwert&oldid=3790