Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche

Weiterleitung

Kapitel Grundsätze der Unternehmensbewertung bei Unternehmensbewertung

  • zwischen 1 Geschichtlicher Überblick und 2 Fachgutachten

nn verlinkt, (fehlende Links eintragen)

Grundsätze:[1]

  • Maßgeblichkeit des Bewertungszwecks
  • Bewertung der wirtschaftlichen Unternehmenseinheit
  • Stichtagsprinzip
  • Bewertung des betriebsnotwendigen Vermögens
  • Bewertung des nicht betriebsnotwendigen Vermögens
  • Unbeachtlichkeit des (bilanziellen) Vorsichtsprinzips
  • Nachvollziehbarkeit der Bewertungsansätze

diese Prinzipien erläutern

Einzelnachweise

  1. Peemöller (2012), S. 32


  • Kommentarzeichen:
  • Fußnote:einfach:
  • Kleine Schrift: NN
  • Einzelreferenz[1]
  • Referenzname[2]
  • Weitere Verwendung Name[2]
  • Einzelreferenz
  • 2,0 2,1 Referenztext
  • Abgerufen von „https://www.bewertungshilfe.at/index.php?title=Grundsätze_ordnungsmäßiger_Unternehmensbewertung&oldid=4368