Liste der verwendeten Abkürzungen und Symbole: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(E)
(I)
Zeile 152: Zeile 152:
  
 
=== I ===
 
=== I ===
 
+
<!-- <sup>hochgestellt</sup>)
 +
<sub>tiefgestellt</sub> -->
 
{| class="wikitable sortable"
 
{| class="wikitable sortable"
 
! Symb !! Bedeutung !! Quelle !! Alternativ !! class="unsortable" | Bemerkung
 
! Symb !! Bedeutung !! Quelle !! Alternativ !! class="unsortable" | Bemerkung
Zeile 162: Zeile 163:
 
| [[Benutzer:Peter_Hager/Baustelle/Rentenwert#Ermittlung|Rentenwert]]
 
| [[Benutzer:Peter_Hager/Baustelle/Rentenwert#Ermittlung|Rentenwert]]
 
|-
 
|-
| i(nom)
+
| i<sub>(nom)</sub>
 
| Zinssatz, nomineller<ref>Der vereinbarte Zins ist ein nomineller. Vgl. [[Realrechnung#Berücksichtigung im Nenner|Realrechnung]]</ref>
 
| Zinssatz, nomineller<ref>Der vereinbarte Zins ist ein nomineller. Vgl. [[Realrechnung#Berücksichtigung im Nenner|Realrechnung]]</ref>
 
|  
 
|  
Zeile 168: Zeile 169:
 
| [[Realrechnung#Berücksichtigung im Nenner|Realrechnung]]
 
| [[Realrechnung#Berücksichtigung im Nenner|Realrechnung]]
 
|-
 
|-
| i(real)
+
| i<sub>(real)</sub>
 
| Zinssatz, realer  
 
| Zinssatz, realer  
 
|  
 
|  
Zeile 183: Zeile 184:
  
 
<!-- === J ===
 
<!-- === J ===
 +
-->
 
=== K ===
 
=== K ===
=== L ===
+
<!-- <sup>hochgestellt</sup>)
 +
<sub>tiefgestellt</sub> -->
 +
{| class="wikitable sortable"
 +
! Symb !! Bedeutung !! Quelle !! Alternativ !! class="unsortable" | Bemerkung
 +
|-
 +
| K<sub>0</sub>
 +
| Barwert
 +
| Mandl / Rabel (1997)
 +
|
 +
|
 +
|-
 +
| K<sub>N</sub>
 +
| Endwert
 +
| Mandl / Rabel (1997)
 +
|
 +
|
 +
|-
 +
|
 +
|
 +
|
 +
|
 +
|
 +
|-
 +
|}
 +
 
 +
<!-- === L ===
 
=== M ===
 
=== M ===
 
=== N ===
 
=== N ===

Version vom 26. Dezember 2019, 07:31 Uhr

Abkürzungen

F

  • FR: Finanzrundschau, Verlag Schmidt

K


Q

Symbole

  • )
  • Groß Beträge, klein Prozentsätze u. Indexzahlen
  • Verweis Seite, solange nicht gesichert, dann abweichende Meinung als Fußnote

E

Symb Bedeutung Quelle Alternativ Bemerkung
EK Eigenkapital (Buchwert) eigene
EK* Eigenkapital (Marktwert) eigene EK[1] ohne * nicht zu unterscheiden
EKQ Eigenkapitalquote eigene

F

Symb Bedeutung Quelle Alternativ Bemerkung
FK Fremdkapital (Buchwert) eigene
FK* Fremdkapital (Marktwert) eigene FK[2] ohne * nicht zu unterscheiden

G

Symb Bedeutung Quelle Alternativ Bemerkung
g Wachstum (growth) Aschauer / Purtscher (2011)[3] w[4] Rentenwert
g Inflation Nominalrechnung#In_der_ewigen_Rente ÄndernWachstum kann aus Inflation resultieren, sollte aber durch unterschiedliche Symbole verdeutlicht werden
GK Gesamtkapital (Buchwert) eigene
GK* Gesamtkapital (Marktwert) eigene GK[5] ohne * nicht zu unterscheiden


I

Symb Bedeutung Quelle Alternativ Bemerkung
i Zinssatz Mandl / Rabel (1997) Rentenwert
i(nom) Zinssatz, nomineller[6] Realrechnung
i(real) Zinssatz, realer Realrechnung

K

Symb Bedeutung Quelle Alternativ Bemerkung
K0 Barwert Mandl / Rabel (1997)
KN Endwert Mandl / Rabel (1997)


Q

Symb Bedeutung Quelle Alternativ Bemerkung
q Aufzingsungsfaktor Aschauer / Purtscher (2011)

R

Symb Bedeutung Quelle Alternativ Bemerkung
R Rate (gleichbleibend) eigene Abkürzung Rentenwert


T

Symb Bedeutung Quelle Alternativ Bemerkung
th Thesauierungsbedarf eigene q[7] Rentenwert

U

Symb Bedeutung Quelle Alternativ Bemerkung
UW Unternehmenswert eigene Rentenwert


Weblinks

  1. Mandl/Rabel (1997), Aschauer / Purtscher (2011), Drukarczyk / Schuler (2016)
  2. Mandl/Rabel (1997), Aschauer / Purtscher (2011), Drukarczyk / Schuler (2016)
  3. ebenso:Purtscher / Sylle (2015)
  4. Mandl / Rabel (1997), wird aber sonst nicht verwendet)
  5. Mandl/Rabel (1997), Aschauer / Purtscher (2011), Drukarczyk / Schuler (2016)
  6. Der vereinbarte Zins ist ein nomineller. Vgl. Realrechnung
  7. Purtscher / Sylle (2015), wird aber bei Aschauer / Purtscher (2011) für Aufzinsungsfaktor verwendet