Wechselkurs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Weblinks: ÖNB)
(Weblinks)
Zeile 79: Zeile 79:
  
 
* [https://www.oenb.at/zinssaetzewechselkurse/zinssaetzewechselkurse?mode=zeitreihenzumeuro Historische Wechselkurse bei ÖNB], abgefragt 5.8.2017 <!-- Bei Änderung auf Seite Weblinks Unternehmensbewertung#Österreichische Nationalbank ÖNB ändern -->
 
* [https://www.oenb.at/zinssaetzewechselkurse/zinssaetzewechselkurse?mode=zeitreihenzumeuro Historische Wechselkurse bei ÖNB], abgefragt 5.8.2017 <!-- Bei Änderung auf Seite Weblinks Unternehmensbewertung#Österreichische Nationalbank ÖNB ändern -->
 +
* [http://www.finanzen.net/devisen aktuelle Wechselkurse bei finanzen.net], abgefragt: 13.10.2017
 +
* [http://www.finanzen.net/devisen/kryptowaehrungen aktuelle Kurse aller Kryptowährungen bei finanzen.net], abgefragt: 13.10.2017
  
 
== Einzelnachweise==
 
== Einzelnachweise==

Version vom 13. Oktober 2017, 05:16 Uhr

Der Wechselkurs ist der Preis einer Währung, ausgedrückt in einer anderen Währung. Der Markt, auf dem sich dieser Preis bildet, ist der Devisenmarkt.[1]

Für die Bewertung maßgebliche Arten

Für Zwecke der Unternehmensbewertung werden nominelle Wechselkurse, dh ohne Berücksichtigung von Kaufpreisparitäten, die zwischen zwei Währungen bestehten (bilaterale Wechselkurse) verwendet. Je nach dem ob Devisen ge- oder verkauft werden, wird unterschieden:

  • Briefkurs
  • Geldkurs und
  • Mittelkurs

Briefkurs

Der Briefkurs ist der niedrigste Preis, zu dem jemand bereit ist, ein Wertpapier, eine Devise oder ein sonstiges Finanzprodukt zu verkaufen.[2]

Beispiel: Zu bewertendes Unternehmen benötigt Devisen um Rechnung zu bezahlen.

Geldkurs

Der Geldkurs ist der höchste Preis, zu dem jemand bereit ist, ein Wertpapier, eine Devise oder ein sonstiges Finanzprodukt zu kaufen.[3]

Beispiel: Zu bewertendes Unternehmen erhält aus Warenlieferungen Devisen und möchte diese in Heimatwährung wechseln.

Mittelkurs

Das arithmetische Mittel zwischen Geld- und Briefkurs wird als Mittelkurs (auch Devisenkassamittelkurs) bezeichnet.

Beispiel: Zu bewertendes Unternehmen betreibt Filiale aus der regelmäßig Devisenüberschüsse und -bedarf entstehten.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wikipedia, Stichwort Wechselkurs, abgefragt 12.8.2017
  2. boersenlexikon.faz.net, abgefragt 12.8.2017
  3. boersenlexikon.faz.net, abgefragt 12.8.2017