Fachgutachten-Liegenschaftsbewertung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Nach Transfer auf Seite Liegenschaftsbewertung einen Hinweis:''' <!--== Literatur == ''siehe auch-> Fachzeitschriften-Liegenschaftsbewertung''--> Zur L…“)
(kein Unterschied)

Version vom 23. Februar 2015, 17:32 Uhr

Nach Transfer auf Seite Liegenschaftsbewertung einen Hinweis:

Zur Liegenschaftsbewertung gibt es neben Empfehlungen von Verbänden auch Normen.

Austrian Standards Institut (ASI)

Das Austrian Standards Institute (ASI, vormals Österreichisches Normungsinstitut) ist eine gemeinnützige, unparteiische Plattform zur Schaffung von Normen in Österreich.

  • Liegenschaftsbewertung - Teil 3: Residualwertverfahren, ÖNORM B 1802-3 (Stand 1.8.2014)
  • Liegenschaftsbewertung - Teil 2: Discounted-Cash-Flow-Verfahren (DCF-Verfahren), ÖNORM B 1802-2 (Stand 1.12.2008)
  • Liegenschaftsbewertung - Grundlagen, ÖNORM B 1802 (Stand 1.12.1997)

IDW

Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) vereint Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Deutschlands auf freiwilliger Basis. Das IDW umfasst 13.237 ordentliche Mitglieder.[1]

  • Grundsätze zur Bewertung von Immobilien, IDW S 10 (Stand: 14.08.2013)

Einzelnachweise