Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Firmenbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Begriff (lö))
(Weiterleitung nach Firmenbuch erstellt)
 
(23 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Seite aus [[Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise#Firmenbuch (18.04.2023)]] lö'''
+
#WEITERLEITUNG [[Firmenbuch]]
 
 
ev'''Kurzinfo!'''
 
'''[[Benutzer:Peter Hager/fehlende Links|nn verlinkt]], (fehlende Links eintragen)''', '''kein Link auf diese Seite'''
 
 
 
Das '''Firmenbuch''' (Handels-, Unternehmensregister) ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Verzeichnis bestimmter [[Unternehmen]].
 
 
 
== Bedeutung ==
 
<!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]'' -->
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
'''(zT) ok'''
 
 
 
''<u> </u>''
 
''<u> </u>''
 
 
 
''<u>eigene </u>''
 
Es dient zum einen der [https://de.wikipedia.org/wiki/Publizitätspflicht#Österreich Offenlegung (UGB)], zum anderen haben bestimmte Eintragungen [https://de.wikipedia.org/wiki/Konstitutiv#Recht konstitutive Wirkung]. Die Verpflichtung zur Eintragung ist länderweise sehr unterschiedlich ebenso die Möglichkeit der Einsichtnahme.
 
--------------
 
Das Firmenbuch erfüllt eine Publikations-, Beweis-, Kontroll- und Schutzfunktion erfüllen (negative/positive Publizität):<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Handelsregister_(Deutschland) Wikipedia, Stichwort: Handelsregister (Deutschland)], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
* ''positive Publizität:'' Das bedeutet eine im Firmenbuch eingetragene und bekannt gemachte Tatsache gilt grundsätzlich gegenüber Dritten.<ref>[https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/positivwirkung-45114 Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: Positivwirkung], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
* ''negative Publizität:'' Diese besagt, dass eine im Firmenbuch fehlende Eintragung und Bekanntmachung die Unkenntnis des Dritten grundsätzlich entschuldigt.<ref>[https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/negativwirkung-37297 Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: Negativwirkung], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
 
Das Firmenbuch ist eine wichtige Informationsquelle.
 
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
<ref>[
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:
 
], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
 
== Österreich ==
 
=== Allgemein (lö) ===
 
<!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]'' -->
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
'''(zT) ok'''
 
 
 
Das '''Firmenbuch''' (früher Handelsregister) ist ein öffentliches Verzeichnis, das von den Firmenbuchgerichten (Landesgerichte, in Wien das Handelsgericht Wien, in Graz das Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz) <s>in einer Datenbank</s> geführt wird. Das Firmenbuch dient der Verzeichnung und Offenlegung von Tatsachen, die nach den unternehmensrechtlichen Vorschriften einzutragen sind (zB Einreichung des Jahresabschlusses, Änderungen bei den vertretungsberechtigten Personen).<ref>[https://www.usp.gv.at/laufender-betrieb/firmenbuch.html Unternehmensservice-Portal, Stichwort: Firmenbuch], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
 
Das Firmenbuch besteht aus dem ''Hauptbuch'' und der ''Urkundensammlung''. Im Hauptbuch sind die Firmenbucheintragungen (z.B. Firmenbuchnummer, Firma) enthalten. Die Urkundensammlung enthält alle Urkunden, die den Firmenbucheintragungen zugrunde liegen (z.B. Gesellschaftsverträge).<ref>[https://www.oesterreich.gv.at/lexicon/F/Seite.9911011.html www.oesterreich.gv.at, Stichwort: Firmenbuch], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
 
Eine große Zahl an Firmenbucheingaben kann elektronisch von Unternehmerinnen/Unternehmern eingebracht werden.<ref>[https://www.oesterreich.gv.at/lexicon/F/Seite.9911011.html www.oesterreich.gv.at, Stichwort: Firmenbuch], abgefragt 19.4.2023.</ref> '''ev besser zu Eintragungen'''
 
 
Über das [[European Business Register]] '''wenn kein Lemma, link auf wiki''' ist das Firmenbuch mit anderen europäischen Handelsregistern verknüpft und grenzübergreifend einsehbar. <ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Firmenbuch Wikipedia, Stichwort: Firmenbuch], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
<ref>[
 
www.wko.at, Stichwort: Firmenbuch], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
 
=== Firmenbuchgericht ===
 
<!--  ''Hauptartikel-> [[]]''
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]'' -->
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
'''ok '''
 
 
 
Das Firmenbuch wird von den zuständigen Firmenbuchgerichten geführt, das sind die Landesgerichte, in Wien das Handelsgericht, in Graz das Landesgericht für Zivilrechtssachen.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Firmenbuch Wikipedia, Stichwort: Firmenbuch], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
<ref>[
 
www.wko.at, Stichwort: Firmenbuch], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
 
=== Einzutragende Rechtsträger ===
 
<!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]'' -->
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
'''(zT) ok'''
 
 
 
Eingetragen sind:<ref>[https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/Das_Firmenbuch.html www.wko.at, Stichwort: Firmenbuch], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
* alle österreichischen [[Kapitalgesellschaft]]en (GesmbH, AG), [[Personengesellschaft]]en (OG, KG) und [[Genossenschaft]]en;
 
* ausländische Rechtsträger sind im Firmenbuch einzutragen, falls sie Zweigniederlassungen in Österreich unterhalten;
 
* [[Einzelunternehmer]] können sich freiwillig ins Firmenbuch eintragen lassen. Erst wenn ein Einzelunternehmen in zwei aufeinander folgenden Geschäftsjahren einen Umsatz von jeweils über 700.000 EUR oder aber in einem Jahr einen Umsatz von über 1.000.000 EUR aufweist, wird die Eintragung ins Firmenbuch verpflichtend.
 
* [[Gesellschaften bürgerlichen Rechts]] (GesbR) werden im Firmenbuch nicht eingetragen, da sie über keine eigene Rechtspersönlichkeit verfügen.
 
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
<ref>[
 
www.wko.at, Stichwort: Firmenbuch], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
 
=== Einzutragende Informationen ===
 
<!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]'' -->
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
'''ok'''
 
Die einzutragenden Informationen richten sich nach § 3 ff FBG [https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/1991/10/P3/NOR40173972]
 
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
<ref>[
 
www.wko.at, Stichwort: Firmenbuch], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
 
=== Einsichtnahme / Abfrage ===
 
<!--  ''Hauptartikel-> [[]]''
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]'' -->
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
'''ok '''
 
 
 
Das Firmenbuch (Hauptbuch) gilt als öffentliches Verzeichnis, in das jeder Einsicht nehmen kann. Internetabfragen sind keine öffentliche Urkunden. Sollte dies notwendig sein kann die Abfrage übereinen Notar erfolgen, der diese bestätigt. Aktuelle Abfragen übers Internet können auch mit Amtssignatur versehen werdne, was der öffentlichen Urkunde gleich kommt.<ref>Vgl. [https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/Das_Firmenbuch.html www.wko.at, Stichwort: Firmenbuch], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
 
Neben den jeweils aktuellen Unternehmensdaten können auch historische Firmenbuchauszüge angefertigt werden, etwa um unternehmerische Vorgänge aus der Vergangenheit nachvollziehbar zu machen.<ref>[https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/Das_Firmenbuch.html www.wko.at, Stichwort: Firmenbuch], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
 
Abfragemöglichkeit:
 
* [https://www.firmenmonitor.at/ firmenmonitor.at (Wr. Zeitung)], abgefragt 19.4.2023;
 
* [https://www.usp.gv.at/laufender-betrieb/firmenbuch/firmenbuchabfrage.html Firmenbuchabfrage über das Internet], abgefragt 19.4.2023;
 
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
<ref>[
 
www.wko.at, Stichwort: Firmenbuch], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
 
=== Gesetz ===
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
* FBG [https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10002997]
 
 
 
=== Fachliteratur ===
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
" *)mwN <small>ausgeblendet finden sich weitere Literaturangaben</small>
 
'''ev Lö'''
 
 
 
=== Weblinks ===
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
* [https://www.oesterreich.gv.at/lexicon/F/Seite.9911011.htm Firmenbuch bei oesterreich.gv.at], abgefragt 19.4.2023;
 
* [https://www.usp.gv.at/laufender-betrieb/firmenbuch.html Firmenbuch bei usp.gv.at] (Unternehmensservice-Portal), abgefragt 19.4.2023;
 
* [https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/Das_Firmenbuch.html Firmenbuch bei wko.at], abgefragt 19.4.2023;
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Firmenbuch Firmenbuch bei Wikipedia], abgefragt 19.4.2023;
 
 
 
== Deutschland ==
 
=== hlf (lö) ===
 
<!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]'' -->
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
'''ok'''
 
 
 
In Deutschland gibt es zwei Registersysteme:
 
* Handels-, Partnerschafts und Genossenschaftsregister
 
* Unternehmensregister
 
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
<ref>[
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:
 
], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
 
=== Handelsregister ===
 
==== Hlf (lö) ====
 
<!--  ''Hauptartikel-> [[]]''
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]'' -->
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
'''(zT) ok'''
 
 
 
Das deutsche '''Handelsregister''' ist ein bei den Amtsgerichten elektronisch geführtes öffentliches Register, das [https://de.wikipedia.org/wiki/Kaufmann Kaufleute] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Handelsgesellschaft Handelsgesellschaften] unter ihrer [https://de.wikipedia.org/wiki/Firma Firma] verzeichnet und bestimmte Rechtsvorgänge offenkundig macht ([https://de.wikipedia.org/wiki/Publizitätspflicht#Österreich Publizitätsprinzip]).<ref>[https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/handelsregister-32553 Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort: Handelsregister], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
Eintragung können betreffen:<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Handelsregister_(Deutschland) Wikipedia, Stichwort: Handelsregister (Deutschland)], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Handelsregister_(Deutschland)#Eintragungspflichtige_Tatsachen eintragungspflichtige Tatsachen]
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Handelsregister_(Deutschland)#Eintragungsfähige_Tatsachen eintragungsfähige Tatsachen]
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Handelsregister_(Deutschland)#Nicht_eintragungsfähige_Tatsachen nicht eintragungsfähige Tatsachen]
 
 
 
Von der Wirkung her können Eintragungen sein:<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Handelsregister_(Deutschland) Wikipedia, Stichwort: Handelsregister (Deutschland)], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
* konstitutiv (rechtserzeugend, rechtsbegründend), d. h. die Rechtswirkung tritt erst durch die Eintragung ein;
 
* deklaratorisch (rechtsbezeugend, rechtserklärend), d. h. die Rechtswirkung ist schon vor der Eintragung eingetreten, sie wird durch die Eintragung nur bestätigt.
 
 
 
Das Register besteht aus zwei Abteilungen:
 
* Abteilung A (HRA): [https://de.wikipedia.org/wiki/Einzelunternehmen Einzelunternehmen], [[Personengesellschaft]]en und rechtsfähige wirtschaftliche [https://de.wikipedia.org/wiki/Verein Vereine] sowie
 
* Abteilung B (HRB ): [[Kapitalgesellschaft]]en.
 
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
<ref>[
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:
 
], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
 
==== Abfrage ====
 
<!--  ''Hauptartikel-> [[]]''
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]'' -->
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
'''(zT) ok '''
 
 
 
''<u> </u>'' <s></s> <!--  -->
 
 
 
''<u> </u>''
 
 
 
''<u> </u>''
 
 
 
''<u>eigene </u>''
 
Die Einsichtnahme in das Handelsregister sowie in die dort eingereichten Dokumente ist jedermann gestattet. Sie erfolgt kostenlos im jeweiligen Amtsgericht oder online über das Gemeinsame Registerportal der Länder.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Handelsregister_(Deutschland) Wikipedia, Stichwort: Handelsregister (Deutschland)], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
* [https://www.handelsregister.de/ Handelsregister.de] (Gemeinsame Registerportal der Länder), abgefragt 19.4.2023;
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
<ref>[
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:
 
], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
 
==== Weblinks ====
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
'''(zT) ok '''
 
 
 
''<u> </u>''
 
''<u> </u>''
 
 
 
''<u>eigene </u>''
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Handelsregister_(Deutschland) Handelsregister (Deutschland) bei Wikipedia], abgefragt 19.4.2023;
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinsames_Registerportal_der_L%C3%A4nder Gemeinsames Registerportal der Länder bei Wikipedia], abgefragt 19.4.2023;
 
* [https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/handelsregister-32553 Handelsregister bei Gablers Wirtschaftslexikon], abgefragt 19.4.2023;
 
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
<ref>[
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:
 
], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
 
=== Unternehmensregister ===
 
<!-- ''Hauptartikel-> [[]]''
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]'' -->
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
'''(zT) ok'''
 
 
 
''<u> </u>'' <s></s> <!--  -->
 
 
 
 
 
''<u> </u>''
 
 
 
''<u> </u>''
 
 
 
''<u>eigene </u>''
 
Das deutsche '''Unternehmensregister''' ist ein offizielles Verzeichnis von Unternehmen.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmensregister Wikipedia, Stichwort: Unternehmensregister], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
 
Abfrage:
 
* [https://www.unternehmensregister.de/ureg/ Unternehmensregister.de], abgefragt 19.4.2023
 
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
<ref>[
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:
 
], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
 
== International ==
 
<!-- Bei Änderung Überschrift in [[NN]], [[MM]] ändern. -->* ''Weiterleitung'': ev European Business Register (EBR)
 
<!--  ''Hauptartikel-> [[]]''
 
* Synonyme: ''[[]]''
 
''siehe auch-> [[]]'' -->
 
<small> </small> <u> </u> <s> </s> <!--  -->
 
 
 
'''ev erg <!-- (zT) ok -->'''
 
 
 
''<u> </u>'' ''<u> </u>''
 
 
 
''<u>eigene </u>''
 
Das '''European Business Register (EBR)''' ist eine seit 1992 bestehende Kooperation einiger Handelsregister in Europa. Einen guten Überblick bietet [https://de.wikipedia.org/wiki/European_Business_Register Wikipedia, Stichwort: European Business Register].
 
* [https://ebra.be/ Ebra.be]
 
 
 
Eine weltweite Liste findet sich bei [https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_official_business_registers Wiki.en, Stichwort: List of official business registers].
 
 
 
<ref>
 
</ref>
 
<ref>[
 
Wikipedia, Stichwort:
 
], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
<ref>[
 
Gablers Wirtschaftslexikon, Stichwort:
 
], abgefragt 19.4.2023.</ref>
 
 
 
== Einzelnachweise==
 
<references />
 
 
 
<nowiki>
 
[[Kategorie:Unternehmensrecht]]
 
</nowiki>
 

Aktuelle Version vom 24. April 2023, 05:52 Uhr

Weiterleitung nach: