Aktie

Aus Bewertungshilfe
Version vom 20. Oktober 2020, 05:39 Uhr von Peter Hager (Diskussion | Beiträge) (Aktiengattungen und -typen)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Seite aus Diverse Hinweise nn vollständig, in Arbeit, Kurzinfo! nn verlinkt, (fehlende Links eintragen), kein Link auf diese Seite

Wenn ein Link auf ein Unterkapitel verweist, dort einfügen: 

Die Aktie (engl. share) zu Termini ist ein Wertpapier, das den Anteil an einer Aktiengesellschaft (AG) in Deutschland auch Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Unternehmen, und Unternehmensanteile verbrieft.[1]

Die Aktie verbrieft dem Aktionär einen Anteil am Grundkapital wiki einer AG. Damit wird ein bestimmtes Beteiligungsverhältnis zum Ausdruck gebracht. Die Aktie ist nicht teilbar, es kann aber Miteigentum daran begründet werden. Mit der Aktie wird weiters auch eine Mitgliedschaft an einer AG zum Ausdruck gebracht. Mit jeder Aktie sind bestimmte Rechte und Pflichten verbunden. ie Aktie ist weiters ein Wertpapier, welches das Mitgliedschaftsrecht verbrieft (Aktienurkunde). [2]

Bestandteile

Sie besteht aus drei Komponenten: [3]

  • der Haupturkunde,
  • dem Dividenden-(Gewinn-)schein (oftmals werden diese für mehrere Jahre in Form eines Bogens ausgegeben, von welchem die einzelnen Kupons bei Bedarf abgetrennt werden können) sowie den
  • Talons (Erneuerungsscheine), die zum Bezug neuer Gewinnanteilsscheine berechtigen.

In der Praxis werden bei börsenotierten AG keine Urkunden mehr ausgegeben, sondern eine Dauersammelurkunde bei einer Wertpapiersammelbank hinterlegt.[4]

Aktiengattungen und -typen

Mit Aktien können unterschiedliche Rechte und Pflichten verbunden sein (Aktiengattungen). Bei Aktientypen zieht die Differenzierung hingegen keine unterschiedliche Rechtsstellung nach sich.[5]

Unterscheidung nach:

  • Übertragbarkeit:[7]
    • Inhaberaktien (englisch bearer shares)
    • Namensaktien (englisch registered share)
      • Vinkulierte Namensaktien
  • Unternehmensanteil:
    • Nennbetragsaktien (auch Nennwertaktien)
    • Stückaktien als unechte nennwertlose Aktien (bzw. Quotenaktien als echte nennwertlose Aktien).

Ein Zwischenschein (Bezugsrecht) wird an Stelle der Aktien ausgegeben. Nach Ausstellung der endgültigen Aktie wird der Zwischenschein durch die Aktie ersetzt bzw. das Bezugsrecht erlischt.

Eigene Aktien

  • Weiterleitung: eigene Aktie

Eigene Aktien (engl. treasury stock oder treasury share) fe in Termini sind Aktien, die durch die AG selbst erworben werden.[8]

Der Erwerb eigener Aktien durch die Gesellschaft (oder Tochterunternehmen oder Treuhänder der Gesellschaft bzw. Tochterunternehmens) ist grundsätzlich verboten. Bei Kapitalerhöhung ausnahmslos, später in Ausnahmefällen zur Schadensabwehr eingeschränkt zulässig.[9]

Der bilanzielle Ausweis erfolgt gem. § 229 Abs. 1 UGB in einer Vorspalte offen von dem Posten Nennkapital abzusetzen. Im AktG und ind der urspünglichen Fassung des RLG erfolgte der Ausweis im Umlaufvermögen § 224 (2) B III. Wertpapiere und Anteile.

[10] [11]

Aktienkurse

siehe auch-> Börsenkurs

Der Aktienkurs ist der an der Börse festgestellte Preis der Aktien.

Quellen historischer Aktienkurse:

abfragedatum akt, bei Weblinks Unternehmensbewertung#Historische Aktienkurse weiterleitung, siehe [Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise#Aktie (8.5.2020)]]

NN

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

abcd [15] [16]

Literatur

Gesetz

  • AktG

Fachliteratur

  • Rieder / Huemer (2016)
  • Kastner ua (1990)?

siehe auch -> Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe, Liste der verwendeten Literatur, Liste der verwendeten Abkürzungen und Symbole, Liste der verwendeten Formeln

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt: 13.5.2020

Einzelnachweise

  1. Wikipedia, Stichwort: Aktie, abgefragt 8.5.2020
  2. Rieder / Huemer (2016), S. 344.
  3. Vgl. Rieder / Huemer (2016), S. 344.
  4. Vgl. Rieder / Huemer (2016), S. 344.
  5. Vgl. Rieder / Huemer (2016), S. 344.
  6. Vgl. Rieder / Huemer (2016), S. 346 f.
  7. Vgl. Rieder / Huemer (2016), S. 345 f.
  8. Rieder / Huemer (2016), S. 349.
  9. Vgl. Rieder / Huemer (2016), S. 349.
  10. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt 8.5.2020
  11. Wikipedia, Stichwort: Onvista, abgefragt 26.4.2020
  12. Wikipedia, Stichwort: Wiener Börse, abgefragt 26.4.2020
  13. Wikipedia, Stichwort: Börse Frankfurt, abgefragt 26.4.2020
  14. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt ..2020
  • Kommentarzeichen:
  • Fußnote:einfach:
  • Kleine Schrift: NN
  • Einzelreferenz[1]
  • Referenzname[2]
  • Weitere Verwendung Name[2]
  • Einzelreferenz
  • 2,0 2,1 Referenztext
  • Abgerufen von „https://www.bewertungshilfe.at/index.php?title=Aktie&oldid=11330