Kapitalgesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bewertungshilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(NN)
(NN)
Zeile 95: Zeile 95:
 
<s> </s>
 
<s> </s>
  
== NN ==
+
== Rechnungswesen ==
* ''Weiterleitung'':
 
  
''Hauptartikel-> [[]]''
+
Viele Bestimmungen des [externen Rechnungswesesen]s <s>für den [[Jahresabschluss]] (zB [[Lagebericht]])</s> gelten nur Kapitalgesellschaften und bestimmte [[Personengesellschaft]]en ([[verdeckte Kapitalgesellschaft]]en) und sind zumeist von Größenkriterien '''link, erläutern) abhängig.
  
* Synonyme: ''[[]]''
+
Dies betrifft:
''siehe auch-> [[]]''
+
* [[Jahresabschluss]] (zB [[Lagebericht]])
 +
* Jahresabschlussprüfung gem. § 268 UGB
 +
* Offenlegung gem. § 277 UGB
  
abcd
 
 
<ref>
 
<ref>
 
</ref>
 
</ref>

Version vom 12. Oktober 2020, 04:40 Uhr

Seite aus Benutzer:Peter Hager/Baustelle/Diverse Hinweise#Kapitalgesellschaft (11.10.2020) Kurzinfo! nn verlinkt, (fehlende Links eintragen), kein Link auf diese Seite

Wenn ein Link auf ein Unterkapitel verweist, dort einfügen: 

Die Kapitalgesellschaft ist eine auf einem Gesellschaftsvertrag beruhende Körperschaft des privaten Rechts, deren Mitglieder einen gemeinsamen meist wirtschaftlichen Zweck verfolgen. Sie ist eine juristische Person.[1] links ex Gesellschaft holen

Wichtig ist das Trennungsprinzip link? und die Drittorganschaft lema? Kapitalgesellschaften sind juristische Personen, sie können daher nur durch ihre Organe handeln.

Durch die begrenzte Haftung seiner Mitglieder gibt es bei Kapitalgesellschaften viele Gläubigerschutzbestimmungen.

Arten

In Österreich zugelassene Rechtsformen:

Rechtsformen anderer Länder[2] alphabetisch sortiert Abfragedatum angleichen

]

  • [

]

  • [

]

  • [

]

Aktiengesellschaft

  • Weiterleitung: Aktiengesellschaft

Eine Aktiengesellschaft (AG) ist eine Gesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit, deren Gesellschafter mit Einlagen auf das in Aktien zerlegte Grundkapital beteiligt sind, ohne persönlich für die Verbindlichkeiten zu haften.[3]

Die Aktiengesellschaft besteht aus drei Organen: Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung.

Die Bedeutung der Aktiengesellschaft beruht weniger in der Zahl der Unternehmen, sondern im Umstand dass Aktien an Börsen gehandelt werden.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

  • Weiterleitung: Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine Körperschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit, deren Gesellschafter mit Stammeinlagen auf das in Geschäftsanteile zerlegte Stammkapital beteiligt sind, ohne dass die Gesellschafter für Verbindlichkeiten der Gesellschaft haften.[4]

Organe der GmbH sind Geschäftsführer, [1]][5] und Generalversammlung.

Rieder / Huemer (2016), S. 229 führen auch den Abschlussprüfer als Organ an.

Größenklassen

  • Weiterleitung: Größenklasse (UGB)

§ 221 UGB regelt die Größenklasse von Kapitalgesellschaften, diese gelten auch für verdeckte Kapitalgesellschaften. Die Abgrenzung erfolgt bei Überschreiten von zwei der drei Grenzen in zwei aufeinanderfolgenden Jahren und tritt im Folgejahr ein.

Größenklasse Bilanzsumme Umsatzerlös[6] Arbeitnehmer[7] Bemerkung
Kleinstkapitalgesellschaften 350 TEUR 700 TEUR 10 keine Investmentunternehmen oder Beteiligungsgesellschaften
Kleine Kapitalgesellschaft 5 MEUR 10 MEUR 50
Mittelgroße Kapitalgesellschaften 20 MEUR 40 MEUR 250
Große Kapitalgesellschaften bei Überschreiten von 2 der drei Grenzen Unternehmen von öffentlichem Interesse (§ 189a Z 1)

[8] [9]

Rechnungswesen

Viele Bestimmungen des [externen Rechnungswesesen]s für den Jahresabschluss (zB Lagebericht) gelten nur Kapitalgesellschaften und bestimmte Personengesellschaften (verdeckte Kapitalgesellschaften) und sind zumeist von Größenkriterien link, erläutern) abhängig.

Dies betrifft:

[10] [11]

NN

  • Weiterleitung:
Hauptartikel-> [[]]
  • Synonyme: [[]]

siehe auch-> [[]]

abcd [12] [13]

Literatur

Gesetz

Erlässe

Fachgutachten

  • KFS/BW 1 Rz.
  • IDW S1 Rz.

Fachliteratur

" *)mwN ausgeblendet finden sich weitere Literaturangaben

  • Bachl (2018),
  • Drukarczyk / Schüler (2016),
  • Fleischer / Hüttemann (2015)
  • Ihlau ua (2013),
  • Mandl / Rabel (1997),
  • WP-Handbuch II (2014), Rz. A
  • WPH-Edition (2018), Rz. A

Judikatur

Unterlage(n)

Sortiert nach Datum und Dateiname

Folien

siehe auch -> Liste der verwendeten Gesetze und Erlässe, Liste der verwendeten Literatur, Liste der verwendeten Abkürzungen und Symbole, Liste der verwendeten Formeln

Weblinks

  • [

NN bei Wikipedia], abgefragt:

Einzelnachweise

  1. Wikipedia, Stichwort: Kapitalgesellschaft, abgefragt 11.10.2020
  2. Eine sehr vollständige Liste findet sich auf Wiki.en, Stichwort: List of legal entity types by country, abgefragt 11.10.2020
  3. § 1 AktG
  4. Rieder / Huemer (2016), S. 229
  5. Bei Überschreiten bestimmter Grenzen obligatorisch, § 29 GmbHG
  6. In zwölf Monaten vor dem Abschlussstichtag
  7. Im Jahresdurchschnitt
  8. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt ..2020
  9. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt ..2020
  10. [ Wikipedia, Stichwort: ], abgefragt ..2020
  • Kommentarzeichen:
  • Fußnote:einfach:
  • Kleine Schrift: NN
  • Einzelreferenz[1]
  • Referenzname[2]
  • Weitere Verwendung Name[2]
  • Einzelreferenz
  • 2,0 2,1 Referenztext
  • Abgerufen von „https://www.bewertungshilfe.at/index.php?title=Kapitalgesellschaft&oldid=10956